
Das Unternehmen aus Österreich stellt in Wuppertal seinen 300sten Bitcoin-ATM in Europa auf. In Deutschland zählt Kurant mehr als 140 Geräte.
Das Unternehmen aus Österreich stellt in Wuppertal seinen 300sten Bitcoin-ATM in Europa auf. In Deutschland zählt Kurant mehr als 140 Geräte.
BlackRock geht den nächsten Schritt in den Krypto-Sektor. Gemeinsam mit einem Tokenisierung-Unternehmen hat der Vermögensverwalter einen Private-Equity-Fonds aufgelegt.
Grayscale schaut bei der aktuellen Mega-Performance der Bitcoin ETFs in die Röhre. Nun sollen Veränderungen her. Was der Assetmanager plant.
Die Krypto-Börse macht es MicroStrategy nach und will mittels Schuldverschreibungen bis zu einer Milliarde US-Dollar einsammeln. Könnte das Geld in Bitcoin fließen?
Endlich ist es so weit: Das Schweizer Bitcoin-only-Unternehmen Relai schaltet Lightning-Transaktionen mithilfe von Blockstream Greenlight frei – auch in Deutschland.
Dass MetaMask und Mastercard zusammenarbeiten, ist schon länger bekannt. Nun soll eine gemeinsame Kreditkarte eine erste Frucht dieser Kooperation sein.
Während Brian Armstrong das neue Allzeithoch von Bitcoin feiert, klagen Coinbase-Nutzer über Ausfälle. Das sind die Details.
Während sich Bitcoin in Richtung ATH bewegt, geht die Krypto-Adoption weiter. Jetzt steigt die Deutsche Börse ein. Was plant der DAX-Konzern?
MicroStrategy wettet weiter auf Bitcoin. Um weiter in die Kryptowährung zu investieren, nimmt das Unternehmen neue Schulden auf.
Die DZ Bank stößt in den Krypto-Sektor vor. Kunden sollen noch in diesem Jahr Bitcoin und Co. kaufen können. Möglich macht das die Börse Stuttgart.
Die aktuelle Krypto-Rallye treibt Anleger:innen in Massen auf die Exchanges. Coinbase ist dem Ansturm scheinbar nicht gewachsen gewesen.
Der US-amerikanische Vermögensverwalter VanEck steigt mit seiner neuen Plattform SegMint tiefer in den Krypto-Space ein.
Die Browser Extension von Uniswap soll die Interaktivität mit der hauseigenen Wallet "revolutionieren". In wenigen Wochen soll die Anwendung einsatzbereit sein.
Banken tasten sich noch behutsam in den Krypto-Sektor. Die Lösungsanbieter für digitale Assets Hyphe, Tangany und Trever wollen die Entwicklung beschleunigen und haben BTC-ECHO eine All-in-One-Lösung exklusiv vorgestellt.
Nach längerem Rechtsstreit kaufen die Gründer FTX Europe zurück. Ursprünglich hatte SBF etwas das Zehnfache bezahlt. Was ist passiert?
Kraken wehrt sich gegen eine Klage der SEC. Die Behörde wirft der Krypto-Börse vor, gegen Wertpapiergesetze verstoßen zu haben.
Reddit kündigte den Gang an die Börse an. Aus den Anträgen geht hervor, dass die Social-Media-Plattform Kryptowährungen als Reserve hält.
Die Postfinance steigt in den Krypto-Handel ein. Kunden der Schweizer Bank können künftig elf Coins und Token traden und verwahren lassen.