
Mehr als nur BTC kaufen, lautet die neue Devise bei MicroStrategy. Die Bitcoin-Entwicklungsfirma von Michael Saylor plant eine neue ID-Lösung.
Mehr als nur BTC kaufen, lautet die neue Devise bei MicroStrategy. Die Bitcoin-Entwicklungsfirma von Michael Saylor plant eine neue ID-Lösung.
MicroStrategy bleibt weiter der unangefochtene Bitcoin Hodler. 25.250 Bitcoin kaufte das Unternehmen allein seit dem vergangenen Quartal.
Der Bezahldienst wagt sich erneut ins Reich der Kryptowährungen. Statt auf Bitcoin setzt Stripe nun aber auf den Stablecoin USDC und eine Avalanche-Integration.
Strike geht nach einer langen Wartezeit auch in Europa an den Start. Das belebt den hiesigen Markt für Bitcoin-Sparplan-Apps.
Die größte Solana-DEX hat sich Ultimate des deutschen Krypto-Unternehmens Unstoppable Finance gekauft. Alle Informationen.
Zu Plänen, wonach X die "App für alles" werden soll, gehören offenbar auch Zahlungen sowie eine eigene Wallet, die als Bankkonto fungieren soll, wie neue Informationen zeigen.
Das Move-to-Earn-Projekt STEPN will zurück zu altem Glanz. Eine Partnerschaft mit dem Sportartikelhersteller Adidas soll es nun richten.
Von Stablecoins zur Tokenisierung: Tether dehnt sein Geschäftsfeld auf einen der heißesten Trends im Krypto-Sektor aus. Das steckt dahinter.
Ein weiterer Schritt zur Massenadoption. Die Landesbank Baden-Württemberg und Bitpanda wollen Kunden den Krypto-Handel ermöglichen.
Uniswap breitet sich auf den Rechtsstreit mit der SEC vor. Die dezentrale Börse schraubt dafür kräftig an den eigenen Handelsgebühren.
Blocktrade will sich in 2024 weiterentwickeln und startet eine Finanzierungsrunde. Ab 240 Euro können Investoren bei der Krypto-Börse aus Luxemburg einsteigen.
Die Trading-Plattform BISON erweitert seinen Produktumfang. Kundinnen und Kunden können jetzt auch in Rohstoffe und Edelmetalle investieren.
Die größte US-Krypto-Börse Coinbase treibt die Bitcoin-Lightning-Integration voran. Das heißt schnelle, günstige BTC-Zahlungen für die Kunden.
Telegram sucht den Anschluss an die Social-Media-Riesen. Dafür will man Nutzer nun an Werbeeinnahmen beteiligen – und zwar in Krypto.
Wer Krypto-Adressen in die Google-Suchleiste eingibt, bekommt die Ergebnisse nun direkt präsentiert. Das hat nicht nur Vorteile.
Als Krypto-Dienstleister der Wall Street positioniert sich Coinbase als Brücke zwischen Krypto- und traditioneller Finanzwelt. Wie neue Geschäftsmodelle und Base Blockchain Coinbase zu einem Finanzkonzern 2.0 formen könnten.
Neue Wendung im Rechtsstreit zwischen Coinbase und der SEC. Ein Gericht gab der Klage der US-Behörde nun statt. Es kommt zum Prozess.
Die USA klagen mit KuCoin eine der größten Kryptobörsen der Welt an. Die Vorwürfe lauten unter anderem auf Geldwäsche. Diese Folgen sind zu erwarten.