
Wer sein Kryptovermögen lieber ausgibt als es auszucashen, hat jetzt ein neues Tool an der Hand. Mit dabei: Der Kreditkartenriese Mastercard.
Wer sein Kryptovermögen lieber ausgibt als es auszucashen, hat jetzt ein neues Tool an der Hand. Mit dabei: Der Kreditkartenriese Mastercard.
Der globale Reisemarktplatz hat eine intensive Zusammenarbeit mit einer Blockchain-basierten Plattform begonnen.
Die Krypto-Exchange Bitpanda sponsert künftig den europäischen Arm der NFL. Das ist bereits die dritte Sport-Werbepartnerschaft für das Wiener Unternehmen.
Mark Karpelès will mit EllipX eine Bitcoin-Exchange ins Leben rufen. Ob er das Vertrauen der Community zurückgewinnen kann, ist fraglich.
US-Anwaltskanzleien verdienen mit der Bearbeitung von Krypto-Insolvenzen ein goldenes Näschen. Das zeigt ein aktueller Bericht.
Mit den Rekordeinnahmen in Q2 übertraf Nvidia die Erwartungen, trotzdem ist das Wertpapier gesunken. Bei den KI-Coins kam es zur Gewinnabschöpfung.
Das Risikokapitalunternehmen Lemniscap hat einen dritten Krypto-Fonds mit einem Kapital von 70 Millionen US-Dollar aufgelegt.
Der Blockchain-Zweig von Sony launcht ein öffentliches Testnetz und ein neues Entwicklerprogramm für Soneium.
Die DekaBank und Natixis Pfandbriefbank realisieren den ersten Namenspfandbrief in Deutschland. Bis 2025 will man eine Milliarde Euro emittieren.
Die Krypto-Börse Binance dementiert Berichte, dass sie Kryptowährungen im großen Stil von Palästinensern konfisziert habe.
Ein weiteres dunkles Kapitel der Krypto-Geschichte geht zu Ende. Celsius hat die Ausschüttung an seine Gläubiger nach offiziellen Angaben abgeschlossen.
Die ersten Tests starten bald und in den nächsten drei Jahren soll die Blockchain in viele Produkte von Sony integriert werden.
Eine weitere Partnerschaft innerhalb weniger Tage: Bitpanda Technology Solutions weitet sein Krypto-Angebot nun auch in Skandinavien aus.
Der Hunger nach Bitcoin lässt zumindest beim japanischen Börsenunternehmen Metaplanet nicht nach. Weitere 57 BTC fließen in dessen Kasse.
Der Krypto-Asset-Manager Bitwise übernimmt den Emittenten des größten physischen Bitcoin-ETPs in Europa (BTCE).
Bitpanda dringt weiter in die Vereinigten Arabischen Emirate vor. Das Krypto-Unternehmen gab nun eine Partnerschaft mit der Rakbank bekannt.
Der Krypto-Wallet-Anbieter Exodus erleidet einen Quartalsverlust von fast 10 Millionen USD. Dennoch ist das Unternehmen auf Expansionskurs.
Die CBOE zum Vorbild haben Nasdaq und die NYSE ihre Anträge auf Optionshandel bei Bitcoin und Ethereum Spot ETFs zurückgezogen.