Kryptomining-Hersteller Bitmain plant Börsengang

Wie Bloomberg vergangenen Donnerstag berichtete, plant das chinesische Unternehmen Bitmain den Gang an die Börse. Nach Aussage des Geschäftsführers Jihan Wu habe man im Vorjahr einen Umsatz von 2,5 Milliarden US-Dollar erzielen können. Die beiden Gründer Wu und Micree Zhan halten derzeit rund 60 Prozent der Geschäftsanteile. Bekannt geworden ist das Unternehmen durch die Entwicklung der ASIC-Chips und ihrer Antminer.

Geldsegen für Ant Financial: Alibaba-Tochter goes Blockchain

Ant Financial, Finanzableger des chinesischen Handelsriesen Alibaba, hat von Investoren die Rekordsumme von 14 Milliarden US-Dollar gesammelt. Die Investitionen sollen der Entwicklung innovativer Technologien dienen. Die Blockchain spielt dabei eine zentrale Rolle.

Microsoft übernimmt GitHub: Was heißt das für die Krypto-Ökonomie?

Wie am Montag, dem 5. Juni, bekannt wurde, greift das Software-Unternehmen Microsoft tief in die Tasche und kauft für 7,5 Milliarden US-Dollar die Open-Source-Plattform GitHub. Da viele Blockchain-Protokolle, unter anderem das der Bitcoin-Blockchain, ihren Quellcode auf GitHub verwalten, hat dieser Kauf auch Einfluss auf die Krypto-Ökonomie. Wird sich in Zukunft einiges ändern?

Uni Basel-Profs im Interview: „Der Bitcoin wird sich durchsetzen“

Professor Dr. Aleksander Berentsen und Dr. Fabian Schär leiten das Center for Innovative Finance an der. Unser Autor traf sich mit den beiden Wissenschaftlern an ihrer Uni, um sie zu ihrem Forschungsthema zu interviewen. In Teil 1 erfahrt ihr, wie die Prof der Uni Basel Bitcoin und Blockchain behandeln, was Bitcoin mit Gold gemeinsam hat und warum es aller Wahrscheinlichkeit nach die Anlageklasse der Zukunft sein wird.

Oracle
Oracle plant für Juni eigene Blockchain-Produkte

Wie Bloomberg am 7. Mai berichtete, reiht sich die US-amerikanische Oracle Corp. schon bald in die Gruppe der Unternehmen ein, die eigene Blockchain-Produkte anbietet. Gemessen am Umsatz zählt der Datenbankspezialist Oracle zu den weltweit größten Softwareherstellern. Deren Tochtergesellschaft Sun Microsystems entwickelt die überaus populäre Programmiersprache Java.

IBM: Proof of Work für Internet of Things

IBM sucht nach einer Möglichkeit, das Proof-of-Work-Verfahren künftig für IoT einzusetzen. Dafür hat das US-amerikanische IT- und Beratungsunternehmen ein Patent eingereicht. So wollen sie es möglich machen, dass Geräte im Internet der Dinge blockchain-basierte Smart Contracts ausführen können.

Cambridge Analytica: Krypto-Spur führt nach Macau

Die Verquickungen des Datenauswertungs-Unternehmens Cambridge Analytica mit der Krypto-Welt scheint doch ein wenig enger zu sein, als bisher angenommen. Offenbar hat es eine Zusammenarbeit des britischen Teams mit der in Macau ansässigen Dragon Corporation gegeben, die Cambridge Analytica als Kunden gewinnen konnte. Deren Geschäftsführer ist ebenfalls für unlautere Methoden bekannt.

Studie: So kriminell ist Bitcoin gar nicht

Ein gängiges Vorurteil lautet, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen Kriminalität fördern. Ein amerikanischer Thinktank hat daher die illegale Nutzung des Bitcoins untersucht. Die Studie der Foundation for Defense of Democracies besagt, dass weniger als 1 % der Transaktionen auf illegale Aktivitäten hinweisen.

Dicke Beute: Yahoo Japan kauft BitARG

Der Yahoo-Konzern investiert in Japan bis zu 27,9 Millionen US-Dollar in den Online-Handelsplatz BitARG und übernimmt somit einen Geschäftsanteil von 40 %. Erst kürzlich wurde bekannt, dass der Online-Broker Monex den japanischen Handelsplatz Coincheck übernommen hat.

Litecoin für TenX-Kunden

Am 11. April gab TenX bekannt, dass die TenX-Wallet nun auch Litecoin unterstütze. Ebenso wurde eine Partnerschaft mit der Litecoin Foundation bezüglich einer neuen Debitkarte bekanntgegeben.

Sirin Labs: Das Blockchain-Smartphone kommt

Wie Bloomberg berichtet, hat Sirin Labs, ein Hersteller für blockchain-basierte Elektrogeräte, einen Lieferanten für sein Kernprodukt, das Blockchain-Smartphone, gefunden. Die Tochtergesellschaft der Foxconn Technology Group, FIH Mobile, bietet nun Unterstützung bei der Entwicklung und Herstellung des „Finney Smartphones“. Nun lautet die Mission, Kryptowährungen massentauglich zu machen.

Zu Besuch im SAP Innovation Center Potsdam – Blockchain muss nicht immer Krypto sein

SAP ist für seine Datenbank-Anwendungen im industriellen und finanziellen Bereich bekannt. Als viertgrößter Softwarehersteller weltweit beschäftigt sich das Unternehmen auch mit der Blockchain-Technologie. BTC-ECHO war im SAP Innovation Center Potsdam zu Besuch und sprach mit Jan Schaffner und Torsten Zube über aktuelle Blockchain-Projekte.

Wirex bringt neue Krypto-Debitkarten

Wirex bietet neue Krypto-Debitkarten an. Sie bieten die Möglichkeit, zwischen Euro, Britischem Pfund, US-Dollar und Bitcoin zu wählen. Wirex will den Service ab Ende des Monats anbieten.