
Nachdem Javier Milei Werbung für einen Memecoin machte, tat es ihm Mohammed bin Salman scheinbar gleich. Doch mit dem Saudi-Arabien-Coin hat der Kronprinz nichts zu tun.
Nachdem Javier Milei Werbung für einen Memecoin machte, tat es ihm Mohammed bin Salman scheinbar gleich. Doch mit dem Saudi-Arabien-Coin hat der Kronprinz nichts zu tun.
Javier Milei bewarb einen Krypto-Token, nur um sich dann davon zu distanzieren. Der Memecoin crashte und der argentinische Präsident hat nun eine Klage am Hals.
Gefahr für Ethereum, alle Infos zu Story Protocol und Hyperliquid und die größten Token Unlocks: die Krypto-News der Woche.
Ein CNBC-Bericht und ein Foto von GameStop-CEO Ryan Cohen sorgen für Aufregung: Plant der Videospielhändler ein Bitcoin-Investment?
Das Unternehmen übertrifft im vierten Quartal die Analystenschätzungen deutlich. Die Aktie reagiert mit einem kräftigen Kursplus.
Das Belvedere, ist eines der renommiertesten Museen Österreichs – und kooperiert mit Ledger. Am Valentinstag geht eine limitierte Wallet an den Start.
Robinhood beendet das Quartal zum fünften Mal in Folge mit positiver Bilanz. Vor allem der gesteigerte Krypto-Umsatz half dem Neobroker dabei.
Ehe die Bitcoin ETFs in den USA genehmigt wurden, gab ein Hacker dies als Falschnachricht über den SEC-Account bekannt. Ihm droht nun eine Hafstrafe.
Nach der X-Umbenennung von Elon Musk explodiert der Memecoin "HarryBolz". Wie ein Krypto-Trader unter dubiosen Umständen reich wurde.
Nach Willen von Donald Trump soll Brian Quintenz neuer Vorsitzender der CFTC werden. Der steht für eine Krypto-freundliche Regulierung.
Die Krypto-Börse Bitpanda ist weiter auf Expansionskurs. Das Wiener Unternehmen zieht es nun auch nach Großbritannien.
Erst kürzlich hatte ein Gericht festgelegt, dass James Howells nicht nach seinen verlorenen Bitcoin suchen darf – nun will er schlicht die ganze Mülldeponie kaufen.
Krypto-Unternehmer Changpeng Zhao erklärt den Listing-Prozess für neue Token bei Binance und Co. für verbesserungsbedürftig. DEXs würden ihnen aktuell die Butter vom Brot nehmen.
Die Pudgy-Penguins-Macher starten eine eigene Layer-2, um Web3 massentauglich zu machen. Was hinter der "Consumer-Chain" steckt.
Nicht nur Changpeng Zhao und Elon Musk setzen sich für transparente Regierungsausgaben ein. Auch Coinbase-CEO Brian Armstrong fordert den Einsatz von Blockchain-Technologie.
Nach PayPal, Revolut und anderen Zahlungsdienstleistern findet auch Klarna den Weg in den Krypto-Sektor. Der CEO bittet um Ideen.
Trump wird zur Gefahr für Bitcoin, Berachain hebt ab und Blutbad am KI-Agenten-Markt: die Krypto-News der Woche.
Zwar könnte das Verfahren gegen die SEC bald gewonnen sein. In der Sammelklage einiger Kunden muss sich Coinbase aber erneut verteidigen.