
Im Juli 2022 meldete der Krypto-Kreditgeber Voyager Insolvenz an. Jetzt darf das Unternehmen Vermögenswerte an Binance.US verkaufen.
Im Juli 2022 meldete der Krypto-Kreditgeber Voyager Insolvenz an. Jetzt darf das Unternehmen Vermögenswerte an Binance.US verkaufen.
Die Einhaltung der Kautionsbedingungen stellt die Anwälte von Sam Bankman Fried vor technische Herausforderungen. Bei der Überwachungssoftware der Smartphones seiner Eltern gibt es Probleme.
Während sich Coinbase auf einen Rechtsstreit mit der SEC vorbereitet, erhält man in Bermuda die Lizenz für eine Offshore-Börse.
Starke Krypto-Fundamentaldaten machen Hoffnung auf eine bullishe Zukunft. Das ist der aktuelle Zustand des Marktes.
Durch die Zusammenarbeit mit dem deutschen Blockchain-Projekt KILT möchte der Springer-Verlag im Web3 Fuß fassen.
Binance aktualisiert die ERC-20-Einzahlungsadressen. An abgelaufene Adressen eingezahlte Kryptos seien aber sicher.
Die Möglichkeit des Hebel-Tradings mit Kryptowährungen soll Nutzerinnen und Nutzer der Plattform ermöglichen, auf kurzfristige Entwicklungen am Markt zu reagieren.
Dem ehemaligen NBA-Star wirft man die Promotion der betrügerischen Krypto-Börse FTX vor. Nach monatelangem Ausweichen hat er nun seine Klage erhalten.
Krypto- und Aktienhandel auf Twitter, Ethereum mit erfolgreichem Upgrade und Test des ersten Web3-Handys von Solana. Die top Krypto-News der Woche.
Hongkongs größte Digitalbank will das Web3 unterstützen und arbeitet an einem Fiat-Gateway für Krypto-Unternehmen.
Eine Partnerschaft zwischen Online-Broker eToro und Twitter lässt Nutzer nun in Aktien und Kryptowährungen investieren.
FTX-Anwälte prüfen die Möglichkeit einer Wiedereröffnung der Kryptobörse. Der FTT-Token explodiert und wächst um fast 100 Prozent.
Die USA verlieren ihren Entwicklervorsprung und Layer-2-Lösungen sind auf dem Vormarsch: Der “State of Crypto”-Bericht im Überblick.
Ein ehemaliger Investmentbanker der Deutschen Bank steht in den USA vor Gericht. Er soll Krypto-Anleger betrogen haben.
Die DeFi-Plattform Ren wurde 2022 von Sam Bankman Fried und dessen Unternehmensgeflecht um FTX aufgekauft. Jetzt wurden die Assets des Protokolls sichergestellt.
Razer möchte mit einem Fonds die Entwicklung von Web3 und Blockchain-Gaming weiter vorantreiben und dabei junge Projekte fördern.
Das Chaos ist ein Albtraum für jeden Buchhalter: FTX hat wichtige Daten online verwaltet und Private Keys auf Amazon Servern gespeichert.
Am ersten Tag fließen 13,64 US-Dollar über Open Exchange, eine Kryptobörse der 3AC-Gründer. Wenig später wächst das Handelsvolumen um 90.000 Prozent. Was steckt dahinter?