
Auf dezentralen Börsen können Kryptowährungen anonym und ohne Zwischeninstanz gehandelt werden. So funktionieren die Plattformen.
Auf dezentralen Börsen können Kryptowährungen anonym und ohne Zwischeninstanz gehandelt werden. So funktionieren die Plattformen.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird zunehmend reglementiert. Auch in der Finanzindustrie gelten bestimmte Regeln.
Vom 21. bis 22. Juli dreht sich beim Blockchain Oracle Summit in Paris alles um Oracle-Dienste im Krypto-Sektor. Die wichtigsten Infos zum Event.
Ein glücklicher Solo-Miner findet einen Bitcoin-Block, USDT verliert kurz die Dollarpreisbindung und Behörden in Nordrhein-Westfalen gehen gegen Krypto-Steuersünder vor: die top Krypto-News der Woche.
Am 22. Juni 2023 finden in Berlin zum ersten Mal die ,,Berliner FinTech Gespräche" statt. Themenschwerpunkte: NFTs und Asset-Tokenisierung. Alles Infos zum Event.
Nach übereinstimmenden Medienberichten ermittelt die Pariser Staatsanwaltschaft gegen Binance. Es geht um den Verdacht auf Geldwäsche.
Binance stellt das Geschäft in den Niederlanden wegen fehlender Lizenzen ein. Das müssen Anleger jetzt beachten.
Mit der neuen Swap-Funktion erweitert die Schweizer Bitcoin-Sparplan-App Mt Pelerin ihren Produktumfang – und wird zu einer Art DEX light.
Ledger, Trezor und Co. könnten bald Konkurrenz aus Übersee bekommen. Das Jack-Dorsey-Unternehmen Block eröffnet den Beta-Test für eine neue Multisig Hardware Wallet.
Blackrock hat einen Bitcoin-ETF-Antrag eingereicht. Wie die Chancen auf Zulassung stehen und warum das die US-Wertpapieraufsicht SEC unter Druck bringen dürfte.
Im Prozess gegen den FTX-Gründer gibt es Probleme. Das Gericht könnte Sam Bankman-Fried vorerst nur mit acht Anklagepunkten konfrontieren.
Inmitten verschärfter Regulierungsmaßnahmen startet Binance einen Cloud-Mining-Dienst. Benutzer erhalten Hashrate und Bitcoin-Einkommen im Abomodell.
Ein Jahr nach der Insolvenzanmeldung könnte es so weit sein: Voyager bietet seinen Gläubigern bald Krypto-Auszahlungen über die hauseigene App an.
Das Fintech aus Wien geht mit einem neuen Finanzprodukt an den Start. Damit will Bitpanda dem Niedrigzinsumfeld in Europa entgegenwirken.
Erst geht der Milliardenkonzern gegen die Lightning-Funktion auf Nostr vor. Jetzt lehnt Apple die Bitcoin-Wallet Zeus ab.
Die Gerüchteküche kocht hoch: Binance soll mithilfe von Bitcoin und Washtrading den BNB-Kurs künstlich stabilisieren. Changpeng Zhao dementiert und warnt vor FUD – berechtigt?
Der ehemalige Vizekanzler Philipp Rösler kommt bei Bitcoin Suisse in den Verwaltungsrat. Kann er das angezählte Unternehmen retten?
Werden Gewinne auf Kryptowährungen nicht richtig versteuert, drohen Geld- oder Freiheitsstrafen. Darauf müssen Anleger achten.