
2023 war ein gutes Jahr für Bitcoin – und somit auch BTC-Unternehmen wie 21bitcoin. So stark war das Wachstum.
2023 war ein gutes Jahr für Bitcoin – und somit auch BTC-Unternehmen wie 21bitcoin. So stark war das Wachstum.
Craig Steven Wright behauptet vor Gericht, Bitcoin erfunden zu haben. Doch er scheitert wiederholt daran, Beweise dafür zu bringen.
Paukenschlag in Bonn: Die Telekom-Tochter MMS unterstützt Bosch und Fetch.ai in der Entwicklung und Sicherung von Blockchain und KI.
Die Krypto-Szene ist überrascht: Der amtierende US-Präsident zeigt sich mit Laseraugen. Ist Joe Biden jetzt Bitcoin-Fan?
Solana-Absturz, Bitcoin in Europa, ein großes Cardano Update und Restaking mit Eigenlayer: die Krypto-News der Woche.
Coingecko hat Tausende Kryptowährungen von der Plattform entfernt. Dagegen erweckt Coinmarketcap den Anschein eines Token-Friedhofs.
Die beliebte Krypto-Börse wird ihre Dienste zukünftig auch in den Niederlanden anbieten können. Was steckt hinter Krakens Europa-Strategie?
Bakkt gibt Bedenken über die Zukunft bekannt. Es sei fragwürdig, ob sich das Geschäft in 2024 noch finanzieren ließe, so die Krypto-Plattform.
MicroStrategy hat es wieder getan. Das Unternehmen von Michael Saylor kauft abermals Bitcoin und veröffentlicht aktuelle Quartalszahlen.
Die Auskunftspflicht an Krypto-Börsen lässt sich offenbar mit KI-generierten Ausweisen austricksen. Kriminelle haben dadurch leichtes Spiel.
Das Web3-Protokoll Farcaster zieht derzeit massenhaft neue Nutzer an. Der Grund: Sie alle wollen die neuen "Frames" ausprobieren.
Genf bekommt ein Web3-Haus. Es will große Marken und alte Institutionen mit der Blockchain in Berührung bringen. Ein Gespräch.
Bitcoin strauchelt, Mercedes-Benz fährt mit Vollgas ins Web3 und Ordinals gehen steil: die Krypto-News der Woche.
Binance unterstützt Chris Larsen bei der Suche nach dessen XRP. Der Ripple-Gründer ist jüngst Opfer eines Hackerangriffs geworden.
Binance soll bereits seit 2019 über Hamas-Aktivitäten auf ihrer Plattform Bescheid gewusst haben. Jetzt muss sich die Krypto-Börse vor Gericht verantworten.
Der Kurs des von Julian Hosp ins Leben gerufenen Tokens DeFiChain (DFI) befindet sich im freien Fall. Hosps Ex-Geschäftspartner John Rost packt gegenüber BTC-ECHO exklusiv aus – und warnt vor Investments in die Cake-Gruppe.
Im November 2022 verschwinden 400 Millionen US-Dollar bei FTX. Jetzt wurden drei Täter angeklagt. Das ist der Hintergrund.
Der Vermögensverwalter Valkyrie will bei der Verwahrung seines Bitcoin Spot ETFs Risiken streuen. Dafür geht man nun eine Partnerschaft mit BitGo ein.