
Nachdem die SEC Verfahren gegen Kraken, Coinbase und Co. eingestellt hat, darf auch Crypto.com aufatmen. Die Krypto-Börse muss keine Durchsetzungsmaßnahmen fürchten.
Nachdem die SEC Verfahren gegen Kraken, Coinbase und Co. eingestellt hat, darf auch Crypto.com aufatmen. Die Krypto-Börse muss keine Durchsetzungsmaßnahmen fürchten.
Sam Bankman-Fried wurde aus dem Gefängnis in New York entlassen und wird eine andere Haftanstalt überführt. Der FTX-Gründer muss insgesamt 25 Jahre verbüßen.
Zwar werden die Angestellten nicht durch KI ersetzt. Aber "die Messlatte wird höher gelegt", so Block-CEO Jack Dorsey. Die Aktie fällt.
Der Online-Broker flatexDEGIRO investiert in die nxtAssets GmbH. Ziel der Partnerschaft: Einfache und sichere Zugänge zu Krypto-ETPs.
Mehr als jeder zweite Unternehmensanleger investiert laut Bitpanda bereits oder plant einen baldigen Einstieg in den Krypto-Markt.
Der Videospielhändler GameStop hält künftig Teile seiner Barreserven in Bitcoin. Das Unternehmen tritt damit in die Fußstapfen von Strategy.
Mit ihren Maßnahmen unterstreicht die Börse ihre neue, konforme Ausrichtung – und geht parallel auch gegen einen Market-Maker vor.
Der Krypto-Wettanbieter öffnet sich für neue Nutzer: Mit der Integration der Solana-Blockchain will man das Nutzerwachstum erneut ankurbeln.
Die neue Partnerschaft zwischen Truth Social und Crypto.com lässt CRO explodieren. Ein Community-Eklat überschattet das Ereignis jedoch.
Michael Saylor kauft wieder ein. Dieses Mal sind es fast 7.000 Bitcoin zum Preis von über 500 Millionen US-Dollar, die sein Unternehmen Strategy dazukauft.
Ob Bitcoin- oder Aktien-Trading - der Handel an Finanzmärkten ist aufregend, aber auch anstrengend. Erfahre, welche Risiken für deine Gesundheit drohen und wie du sie vermeidest.
Erst Krypto, jetzt Raumfahrt: Dieser Milliardär will mit seinem Start-up den Orbit erobern. Dafür geht er ins volle finanzielle Risiko.
Coinbase steht wohl vor einer Übernahme der Derivatebörse Deribit. Der Deal könnte zwischen 4 und 5 Milliarden US-Dollar kosten.
Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC ist beendet, neue Steuer-Regeln und Krypto-Korruption unter Trump: die Krypto-News der Woche.
Das Verbot von Tornado Cash ist endgültig aufgehoben. Die USA haben die Sanktionen gegen den umstrittenen Mixing-Dienst zurückgenommen.
Das ebenso populäre wie umstrittene Memecoin-Launchpad Pump.fun hat eine dezentrale Börse gelauncht. Damit tritt es in Konkurrenz zu Raydium.
Das traditionelle Finanzsystem und Krypto sind getrennte Ökosysteme. Kraken will das ändern und kauft NinjaTrader für 1,5 Milliarden US-Dollar.
Lang wurde spekuliert, nun gab Ripple-Chef Brad Garlinghouse das Ende des Rechtsstreits mit der SEC bekannt. Der XRP-Kurs schießt nach oben.