
Das Blockchain Center der Frankfurt School veranstaltet in regelmäßigen Abständen Seminare und Workshops rund um das Thema Blockchain.
Das Blockchain Center der Frankfurt School veranstaltet in regelmäßigen Abständen Seminare und Workshops rund um das Thema Blockchain.
Der bekannte Bitcoin Hardware-Wallet-Hersteller Ledger hat kürzlich eine Partnerschaft mit dem Tech-Giganten Intel bekannt gegeben.
Das Google Chinas, Baidu, ist nun auch Mitglied in dem von Linux gegründeten Hyperledger-Blockchain-Konsortium.
Ein Unternehmen aus dem Jahr 2008 revolutionierte das Hotel- und Mietwesen wie kein anderes: AirBnB. Das Start-up aus Silicon Valley prägte mit anderen großen Unternehmen den Begriff "Shared Economy", welcher ein Wirtschaftsystem bezeichnet, in denen Ressourcen miteinander geteilt werden statt sie neu von einer zentralen Stelle zu kaufen oder leihen. Nun könnte es aber einer neuen Innovation zum Opfer fallen - einem dezentralen AirBnB namens "CryptoCribs". Shared Economy & Dezentralität
Die russische Kryptowährungs-Börse Btc-e war in der letzten Zeit wegen zahlreicher Vorfälle im Zusammenhang mit Hackerangriffen und Behördeneingriffen umstritten. Dennoch versprach sie den Kunden, sich um eine Problemlösung zu bemühen und die Bestände zu schützen. Hält Btc-e sein Versprechen? Btc-e: Was bis jetzt geschah
Die russische Bitcoin-Börse BTC-e ist nach einem Monat wieder online. Die Börse wurde im letzten Monat von den US-Behörden aufgrund von Geldwäsche stillgelegt.
Power Ledger, ein australischer Solar-Power-Panel-Hersteller, erwartet mit Hilfe der Blockchain-Technologie eine Effizienzsteigerung im Energiemarkt zu erreichen.
TUI, das weltweit größte Tourismus-Unternehmen, möchte eigene Strukturen zunehmend über die Blockchain tracken und äußert sich mit vielversprechenden Statements über die Technologie.
Im Fokus der Blockchain- & Bitcoin-Konferenz Stockholm steht vor allem die Entwicklung in den Bereichen ICOs, Blockchain-Technologie und digitale Währungen.
Das Exodus-Wallet gehört zu den optisch ansehnlichsten Wallets. Doch bei Exodus haben wir es nicht nur mit Optik zu tun, das Wallet bietet einige interessante Funktionen - darunter der Export der Private Keys. Exodus.io
PayPal, ein längst vergessener Rivale für Kryptowährungen aus alten Zeiten, kündigte nun eine "instant" Überweisung zwischen Dienstleistern und Banken an. Man müsse lediglich eine 25 Cent Gebühr zahlen - ein Comeback? Beta Tester
Was sind Krypto-Investments? Krypto-Investments erfahren derzeit geradezu einen Hype. Wir möchten Vorurteile aus dem Weg räumen, Neulingen einen Einstieg bieten und gleichzeitig Informationen zur Investmentanalyse bereitstellen. In unserer fünfteiligen Serie geben wir einen Gesamtüberblick über Krypto-Investments. Teil 1: Was sind Krypto-Investments
Mit der Blockchain-Technologie entstehen Investmentmöglichkeiten in einen schon heute milliardenschweren Markt - den Markt für Kryptowährungen. Als größte deutschsprachige Medienplattform für Blockchain und Kryptowährungen kennen wir diesen Markt so gut wie kaum jemand anderes. Mit dem Kryptokompass, dem ersten Börsenbrief für digitale Währungen, fassen wir jeden Monat die wichtigsten News zusammen und liefern exklusive Einschätzungen zu Marktentwicklungen, Innovationen und anstehenden ICOs - stets kritisch und unabhängig.
Die Nachfrage nach Blockchain-Spezialisten nimmt weiter zu, sodass Blockchain-Kurse an Universitäten immer stärker nachgefragt werden.
Die Identity-Sparte scheint den Finanzanwendungen der Blockchain-Technologie beinahe den Rang abzulaufen: Immer mehr Unternehmen und Startups möchten die Zentralisierung von Identitätsnachweisen aufheben. Accenture und Microsoft kooperieren nun, um eine Identity-Lösung auf Basis der Ethereum-Blockchain zu entwickeln. Was macht eine Identity-Lösung auf der Blockchain aus?
In den letzten Wochen schaffte es Ethereum immer stärker in den Fokus zu rücken und in Sachen Marktkapitalisierung und Transaktionsvolumen massiv gegenüber Bitcoin aufzuholen - ein Begriff, der in diesem Kontext nicht fehlen darf ist: Flippening.
Das Blockchain-Startup Stratumn konnte in einer Finanzierungsrunde satte 7 Millionen Euro einfahren.
Der Bitcoin Zahlungsdienstleister Bitwala gab heute einen neuen Dienst bekannt: Bitwala for Business. Mit Bitwala for Business können Unternehmen unbegrenzt viele Massen-Transaktionen schnell, kostengünstig und in 30 Weltwährungen tätigen. Die Transaktionen können in über 40 Kryptowährungen zu besten Wechselkursen versendet werden.