
Mark Karpelès will mit EllipX eine Bitcoin-Exchange ins Leben rufen. Ob er das Vertrauen der Community zurückgewinnen kann, ist fraglich.
Mark Karpelès will mit EllipX eine Bitcoin-Exchange ins Leben rufen. Ob er das Vertrauen der Community zurückgewinnen kann, ist fraglich.
Die Schweiz gilt als Krypto-Vorreiter. Nun ermöglicht die Zürcher Kantonalbank mit Crypto Finance Handel und Verwahrung von Bitcoin und Ether.
Binance-Manager Tigran Gambaryan ist in Nigeria wegen Geldwäsche von 35 Millionen Dollar angeklagt. Ein Video weckt nun Zweifel an seiner körperlichen Verfassung.
Nach Abschluss des Chang-Upgrades schwärmt Hoskinson von den Errungenschaften Cardanos – aber nicht ohne eine Spitze zu verteilen.
Die kürzlich gestarteten Base-Domain-Namen erfreuen sich bereits jetzt großer Beliebtheit. So erstellt und handelt man Basenames.
Brasilien sperrt Bürgern denn Zugang zu X, das hat auch Auswirkungen auf Cardano. Jetzt will Charles Hoskinson ein dezentrales soziales Netzwerk aufbauen.
Telegram-Chef Pavel Durov verhaftet, SEC will Opensea verklagen, RFK unterstützt Donald Trump und weitere spannende Krypto-News der Woche.
US-Anwaltskanzleien verdienen mit der Bearbeitung von Krypto-Insolvenzen ein goldenes Näschen. Das zeigt ein aktueller Bericht.
Vor fast drei Jahren führte El Salvador den Bitcoin als Landeswährung ein. Präsident Nayib Bukele würdigte nun die Erfolge – dämpft aber auch die Euphorie.
Elon Musk soll den Kurs der Kryptowährung Dogecoin auf X, damals noch Twitter, beeinflusst haben. Dafür wurde er verklagt – und nun freigesprochen.
Mit den Rekordeinnahmen in Q2 übertraf Nvidia die Erwartungen, trotzdem ist das Wertpapier gesunken. Bei den KI-Coins kam es zur Gewinnabschöpfung.
Das Risikokapitalunternehmen Lemniscap hat einen dritten Krypto-Fonds mit einem Kapital von 70 Millionen US-Dollar aufgelegt.
Der Blockchain-Zweig von Sony launcht ein öffentliches Testnetz und ein neues Entwicklerprogramm für Soneium.
Die DekaBank und Natixis Pfandbriefbank realisieren den ersten Namenspfandbrief in Deutschland. Bis 2025 will man eine Milliarde Euro emittieren.
Gerichtsdrama in Südkorea: Ein 51-jähriger Mann stach einem angeklagten Krypto-Betrüger mit einem großen Messer mehrfach in den Hals.
Die Krypto-Börse Binance dementiert Berichte, dass sie Kryptowährungen im großen Stil von Palästinensern konfisziert habe.
Ein weiteres dunkles Kapitel der Krypto-Geschichte geht zu Ende. Celsius hat die Ausschüttung an seine Gläubiger nach offiziellen Angaben abgeschlossen.
Beim ersten Date sollte Mann eher nicht über Krypto sprechen. Laut einer Umfrage kommen Videospiele und Comics bei Frauen besser an.