
Trommelwirbel: Ab sofort ist der Kryptokompass von BTC-ECHO auch mit, wer hätte es geahnt, Kryptowährungen erhältlich.
Trommelwirbel: Ab sofort ist der Kryptokompass von BTC-ECHO auch mit, wer hätte es geahnt, Kryptowährungen erhältlich.
Die einzige Kreditkartenorganisation in China, UnionPay, und der südkoreanische Anbieter von mobilen Geschäftslösungen Danal arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer digitalen Karte. Auf dieser möchte Danal seine digitale Währung anbieten.
Der Ausflug des Spieleentwicklers Atari ins Kryptoversum scheint nicht geglückt. Zahlreiche Pannen, Latenzzeiten und Nutzer-Beschwerden ließen den ATRI-Kurs binnen 36 Stunden nach dem Token Sale nach unten preschen.
Der für seine Quellenoffenheit bekannte Webbrowser Brave rief im November 2019 Brave 1.0 ins Leben. Das Unternehmen betitelte den Browser damals als den privatesten, sichersten und schnellsten (3-6x) Browser überhaupt. Ein Jahr später trägt das Projekt Früchte.
Die legendäre Silk-Road-Wallet kursiert seit Jahren in der Hacker-Szene. Jetzt wurde sie praktisch leergeräumt. Wer oder was steckt dahinter?
Laut Gerüchten wurde ein Huobi-Manager verhaftet. Trotz Dementi verkaufen viele Anleger ihre Bitcoins. Dann gibt es noch eine mysteriöse Tether-Zahlung bei Huobi.
PayPal plant die weltweite Einführung eines Krypto-Service. Ab 2021 sollen Kunden weltweit mit Kryptowährungen handeln können.
Huawei spendiert der kommenden Mate40-Smartphone-Serie eine integrierte Hardware-Wallet für den digitalen Yuan. Dies geht aus einem aktuellen Weibo-Post hervor.
In Hongkong und Shanghai wird am 5. November Geschichte geschrieben: Das Kronjuwel von Jack Ma, Ant Group, wird dort den größten Börsengang aller Zeiten hinlegen - und daran kann nicht einmal das Säbelrasseln der US-Regierung etwas ändern.
Das Magazin Forbes hat eine Geschichte rund um die weltgrößte Krypto-Börse Binance aufgedeckt. Wie aus einem geleakten Dokument hervorgeht, soll Binance ein bestimmtes Konzept ausgeklügelt haben, um die Regulierungsbehörden gezielt zu täuschen.
Die Krypto-Börse Coinbase bietet ihre Krypto-Debitkarte nun auch in den USA an. Somit bekommen 35 Millionen weitere Nutzer die Möglichkeit, im Alltag mit Kryptowährungen zu bezahlen. In einigen EU-Ländern und Großbritannien wurde die Karte bereits herausgegeben.
Die Uniswap-Community stimmt über einen eventuellen zweiten Airdrop ab. Falls die Abstimmung positiv verläuft, können sich Nutzer, die mit der dezentralisierten Börse über eine Drittplattform interagiert haben, über ihren Anteil an 5 Millionen UNI freuen.
Fineqia gab bekannt, dass es sich am Fonds IDEO CoLab Ventures beteiligt hat. Die Investition wurde über die Tochtergesellschaft Fineqia Investments Ltd abgewickelt.
Fast täglich kommen neue Institutionen in den Krypto-Space. DBS, die größte Bank Südostasiens mit Hauptsitz in Singapur, will institutionellen Kunden den Handel und die Verwahrung von Kryptowährungen ermöglichen.
Toyota Systems, der IT-Zweig der Toyota Motor Corp., gibt die Herausgabe eines firmeneigenen Tokens im Rahmen eines Pilotprojektes bekannt.
Ende September 2020 äußerte sich Coinbase bezüglich der neuen internen Unternehmenspolitik. Brad Garlinghouse machte nun seinem Unmut gegenüber der umstrittenen Politik Luft und kritisierte in diesem Zusammenhang auch Online-Plattformen wie YouTube.
Der Chief Strategy Officer (CSO) von CoinShares ist der Meinung, dass ein auf den Zahlungsverkehr ausgerichteter PayPal-Token bald auf den Markt kommt.
Das Protokoll hat den Kauf von DLive angekündigt, einem auf der Blockchain aufbauenden Streaming-Dienst.