
Microstrategy CEO Michael Saylor gilt als einer der größten Bitcoin-Bullen überhaupt. Bringt ihn der Kursrutscher in Schwierigkeiten?
Microstrategy CEO Michael Saylor gilt als einer der größten Bitcoin-Bullen überhaupt. Bringt ihn der Kursrutscher in Schwierigkeiten?
Nach Crypto.com hat auch Coinbase zahlreichen Mitarbeitern gekündigt. Laut CEO Brian Armstrong müsse man sich auf einen Krypto-Winter vorbereiten.
Die Krypto-Börse Crypto.com streicht 260 Stellen. Grund sei der Abwärtstrend am Markt. Hat sich die Exchange mit ihrem Sponsoring übernommen?
EZB-Leitzinserhöhung, SEC-Ermittlungen gegen Binance und Ethereums Umstellung auf Proof of Stake: Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Pleitewelle oder große Chance? So blicken deutsche Investmentfonds auf den jüngsten Crash – und seine Folgen für Krypto-Start-ups.
Digitale Kunst kaufen – ganz einfach: Mastercard bietet seine Dienste jetzt vielen der größten NFT-Plattformen an.
Die beiden Celebrities wollen Bitcoin-Bildung für die Armen. Sie arbeiten schon länger zusammen, um das digitale Gold populär zu machen.
Metaverse, NFTs und Co. im Herzen von Berlin: Am 24. Juni findet das BerChain-Event XR / NFT: Drivers of the Metaverse statt.
Dass Philipp Plein ein Krypto-Fan ist, sollte mittlerweile bekannt sein. Nun eröffnete der deutsche Designer einen Shop in London mit einem hauseigenen NFT-Museum. BTC-ECHO hat sich das Krypto-Paradies vor Ort angeschaut.
Snoop Dogg, Jimmy Fallon und Reese Witherspoon: Anthony Hopkins hat sich prominente Unterstützung für seine NFT-Einkaufstour gesucht.
Der Zahlungsriese PayPal weitet seine Krypto-Dienstleistungen aus. US-Nutzer können ihre Coins nun auch auf externe Wallets transferieren.
Bereits 2021 führte das Fürstentum Liechtenstein seine erste blockchainbasierte Krypto-Briefmarke ein. Nun folgt mit einer Sonderedition die zweite.
Julian Hosp schreibt Bücher, hält Reden und leitet Unternehmen rund um Blockchain und Kryptowährungen. Für seine Expertise und lockere Art geschätzt, wegen seines Abgangs bei TenX kritisiert: Wir haken im großen Interview der neuen Magazinausgabe von BTC-ECHO auch an unbequemen Stellen nach.
Universal Music, das weltweit größte Musiklabel, steigt ins NFT-Geschäft ein. So könnten Weltstars wie Elton John oder Lady Gaga ihre Hits tokenisieren und Fans mit besonderen Erlebnissen verwöhnen. Spielen NFTs die erste Geige in der Musikbranche der Zukunft?
Die deutsche Inflation bei knapp 8 Prozent, Elon Musk im Dogecoin-Fieber und Bundesregierung gegen die Meldepflichten für "unhosted Wallets". Das sind die wichtigsten Krypto-News der Woche.
Ontology will Nutzern die Macht über ihre Daten zurückgeben. Ein Gespräch über Blockchain als Ausweg aus dem Überwachungskapitalismus. BTC-ECHO hat mit US-Ontology-Chef Erick Pinos gesprochen.
Kein Zweiter steht für die institutionelle Bitcoin-Adoption wie Michael Saylor. Im aktuellen BTC-ECHO Magazin widmen wir uns aktuellen Vorwürfen, denen zufolge der "Gigachad" Bitcoin verkauft habe.
Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht – das gilt auch für den Krypto-Space. Wie es um das Wissen über Bitcoin steht und welche Auswirkungen dies auf das Investitionsverhalten hat, zeigt eine neue Umfrage.