
Der Corona-Crash war nicht nur menschengemacht, seine Eskalation war auch Ergebnis eines Kampfes der Trading Bots. Das und mehr verrät Andreas Lipkow, Marktstratege bei comdirect, im Interview mit Jan Heinrich Meyer von der Dash Embassy D-A-CH.
Der Corona-Crash war nicht nur menschengemacht, seine Eskalation war auch Ergebnis eines Kampfes der Trading Bots. Das und mehr verrät Andreas Lipkow, Marktstratege bei comdirect, im Interview mit Jan Heinrich Meyer von der Dash Embassy D-A-CH.
Der anhaltende Crash beim Bitcoin-Kurs (BTC) bringt das Netzwerk in Bedrängnis. Vor allem Miner haben mit den Folgen des Einbruches zu kämpfen.
Während der Bitcoin-Kurs (BTC) und der gesamte Krypto-Markt in sich zusammenfallen, gibt es nur wenige Coins, deren Kurse steigen. Und das, obwohl sie das eigentlich nicht tun dürften. Über Stable Coins und was sie für die Zukunft bedeuten können.
Praktisch alle Blockchain-Konferenzen wurden in den letzten Tagen wegen des Coronavirus abgesagt. Nicht so das Blockchain-Klassentreffen an der Frankfurt School of Finance unter der Leitung von Prof. Dr. Philipp Sandner. Was Branchenexperten zu Themen wie Tokenisierung, Custody und Börsenhandel sagen und warum es stärker denn je auf den Gesetzgeber ankommt.
XRP in der Höhle des Löwen: Auf der Ethereum-Konferenz ETHDenver versucht Ripple, Ethereum-Entwickler für den Brückenbau zu engagieren. Die fehlende Smart-Contract-Unterstützung macht das XRP Ledger für den DeFi-Sektor bislang uninteressant. Kann Ethereum Ripple die Tür zur Decentralized Finance öffnen?
Bald soll es zu Ethereum 2.0 kommen. Ist im Rahmen einer neuen Hard Fork mit großen Unsicherheiten im Ether-Ökosystem zu rechnen? Die Vergangenheit zeigt: wohl kaum.
Wetten auf den Bitcoin-Kurs werden immer beliebter. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung zu den BTC-Terminkontrakten.
Neue Befunde nähren den Verdacht, dass Nordkorea Kryptowährungen zur Finanzierung von Waffenprogrammen und zur Umgehung von Sanktionen nutzt. Dabei scheint die Parteiführung vor allem Monero für sich entdeckt zu haben.
Die IOTA Foundation und Eclipse Foundation haben sich gefunden und bilden künftig eine gemeinsame Arbeitsgruppe. Tangle EE soll wichtige Verbindungen zur Wirtschaft herstellen und die kommerzielle Einführung der Tangle-Technologie fördern.
Ein Datenanalyst stellt eine Korrelation zwischen dem Bitcoin-Kurs und der Zahl der Bitcoin-Erwähnungen auf dem Social-News-Aggregator Reddit fest. So scheinen sich gerade extremere Kurs-Ereignisse in einer sprunghaft ansteigenden Anzahl von Bitcoin-bezogenen Postings anzukündigen.
Das Coronavirus zeigt Auswirkungen in der Krypto-Szene. Neben der Schließung einer Mining-Farm werden nun auch Konferenzen abgesagt. Der Bitcoin-Kurs scheint sich von alldem jedoch unbeeindruckt zu geben. Da stellt sich die Frage nach Korrelationen im Ökosystem.
Indizes und ETFs sind aus dem klassischen Investment wohlbekannt. Ebenso ist das Ringen um einen Bitcoin ETF eines der immer wieder aufkommenden Themen im Krypto-Ökosystem. Dank des Set Protocol sind Decentralized-Finance-Äquivalente zu den bekannten Investment-Werkzeugen schnell implementiert.
Die Befragten einer weltweiten Verbraucherumfrage würden sich eine digitale Währung lieber von einer Zentralbank ausgeben lassen als von einem Technologie-Unternehmen. Schlechte Nachrichten für Facebooks Libra?
Ein Gastbeitrag von Demelza Hays zu Bitcoin, Kryptowährungen und dem Schweizer Bankgeheimnis.
Das Volumen von Security Token Offerings (STO) ist im zweiten Halbjahr 2019 deutlich zurückgegangen. Das zeigt der aktuelle STO-Report der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC). Dafür verbuchten Initial Exchange Offerings dynamische Zuwächse. Ein Zeichen einer wachsenden Akzeptanz des neuartigen Finanzierungsvehikels, meint PwC.
Decentralized Finance, kurz DeFi, ist in aller Munde. Die Abkürzung fungiert als Sammelbegriff für allerlei Blockchain-Anwendungsfälle im FinTech-Bereich. Besonders hoch im Kurs stehen dezentrale Darlehen, man spricht von decentralized Lending. Welche Anbieter es gibt und was man beachten sollte.
Eine Block-Anomalie bereitet der Bitcoin-Cash-Szene (BCH) Kopfzerbrechen. Am 30. Januar vergingen über fünf Stunden, bis BCH Miner einen neuen Block finden konnten.
Die Deutsche Bank hat einen Bericht veröffentlicht, in dem die Entwicklung des Zahlungsverkehrs der kommenden Jahre aufgezeigt wird. Vom Bargeld werden sich die Menschen wohl vorerst nicht verabschieden. Andere Bezahlformen schreiten dafür ihrem Ende entgegen und machen den Platz für digitale Währungen frei.