
Security Token Offerings (STO) sind weiter auf dem Vormarsch. Die Rahmenbedingungen für digitale Wertpapiere sind gesteckt – 2021 kann die neue Art zu investieren einen deutlichen Aufschwung erwarten.
Security Token Offerings (STO) sind weiter auf dem Vormarsch. Die Rahmenbedingungen für digitale Wertpapiere sind gesteckt – 2021 kann die neue Art zu investieren einen deutlichen Aufschwung erwarten.
Im vergangenen Juni wurden Kundendaten des Hardware-Wallet-Herstellers Ledger SAS geleaked und anschließend im Internet veröffentlicht. Betroffene können sich nun an einer Sammelklage der Rechtsanwaltskanzlei Scheiber beteiligen.
Der Kunstmarkt zeichnet sich durch eine stabile und kontinuierliche Wertsteigerung aus, war bislang jedoch vornehmlich sehr vermögenden Investoren zugänglich. Europas führende Investmentgesellschaft für digitale Vermögenswerte schafft Abhilfe und öffnet mit digitalen Kunstinvestments den Markt.
Bitcoin und Gold haben ihren Ruf als sicherer Hafen dieses Jahr alle Ehre gemacht. Auch Immobilien-Investments zählen zu den resistenteren Formen der Anlage. Das Hamburger Start-up KlickOwn ist auf die Tokenisierung von Immobilen spezialisiert und bietet Investitionen in hochkarätige Immobilien bereits ab 10 Euro an.
Die Frage nach dem geeigneten Depot verschreckt bereits viele Interessierte vor einem Einstieg in die Welt der Finanzen. Krypto-Wallet oder doch lieber das klassische Wertpapierdepot? Der Online Broker justTRADE löst das Problem mit einem innovativen App Ansatz.
Von Lieferketten und Kryptowährungen bis zu automatisierten Industrieanwendungen und Videospielen: Die Blockchain-Technologie ist ein Digitalisierungs-Katalysator.
Wenn es darum geht, sich eine Krypto-Wallet auszusuchen, gibt es eine Menge Fragen zu bedenken, zum Beispiel für welche Art von Aktivitäten du beabsichtigst, deine Kryptowährung zu benutzen und welche Summen du in deiner Krypto-Wallet aufbewahren wirst. Die Antwort auf diese Fragen wird dir bei der Entscheidung helfen, ob du eine Hot Wallet oder eine Cold Wallet verwendenden solltest.
DeFi oder dezentralisierte Finanzen ist derzeit das heißeste Thema im Krypto-Space. Man darf dabei jedoch nicht vergessen, dass DeFi eines der ursprünglichen Ziele bei der Schaffung der Blockchain war; jener Technologie, die das zukünftige Rückgrat der Finanzwelt darstellen sollte. Allerdings wurden erst vor kurzem wirksame und praktische Anwendungen entwickelt, um dieses Ziel zu erreichen. Dezentralisierte Börsen (DEX) und Liquiditäts-Pools gehören zu den Anwendungen, die die DeFi-Revolution anführen.
Nach dem berühmten Bullenmarkt von 2017 erlebte der Krypto-Markt eine sehr lange und harte Baisse. Obwohl dies für die Anleger eine herausfordernde Zeit darstellt, ist es keine vollständige Tragödie; selbst wenn die Kurse enttäuschend waren, waren die Fundamentaldaten andererseits noch nie so stark. Das Blockchain-Universum war noch nie so innovativ und wettbewerbsfähig, und dieser Artikel soll dies anhand der Überprüfung und des Vergleichs von drei innovativen Projekten beweisen: Fusion, Cosmos und Polkadot.
Hohe Renditen sind der Grund dafür, dass so viele Investoren zum Staking wechseln. Bei den herkömmlichen Proof-of-Stake-Coins sind attraktive Belohnungen jedoch mit einer hohen Volatilität verbunden. Der Stablecoin USDN bietet mit seiner Kombination aus dezentralem Staking bei 8-15 Prozent Rendite pro Jahr und einer stabilen USD-Preisbindung eine effiziente Lösung.
Wer Bitcoin kaufen möchte, der stößt schnell auf Krypto-Börsen und -Broker, die kaum bis gar nicht reguliert sind und ihren Sitz im Ausland haben. Schnell kann da bei dem Kauf und Verkauf von Bitcoin ein ungutes Bauchgefühl entstehen. Mit der Börse Stuttgart Digital Exchange gibt es nun einen Handelsplatz „Made in Germany“, der in puncto Verlässlichkeit höchste Standards setzt.
Die dezentralisierte Werbe-Plattform AdEx hat ihren ADX Token fit für DeFi gemacht: Ab sofort verfügt der ADX Token über eine integrierte Funktion für Flash Loans. Dadurch kann ADX künftig auch für Arbitrage Trading eingesetzt werden. Nach dem starken Juli-Abschluss bleibt der ADX-Kurs weiter bullish.
Die Coronavirus-Pandemie bereitet der dezentralen Zukunft den Boden. Das zeigt der Crypto Confidence Index von Bitflyer Europe, der bei 10.000 Europäern das Bitcoin-Fieber gemessen hat.