
Der US-amerikanische Stablecoin-Betreiber Circle stichelt gegen seinen größten Konkurrenten, Tether. Der Vorwurf: Terrorfinanzierung.
Der US-amerikanische Stablecoin-Betreiber Circle stichelt gegen seinen größten Konkurrenten, Tether. Der Vorwurf: Terrorfinanzierung.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie sich Krypto-Dienstleister unter MiCA bei der BaFin registrieren.
Die Bitcoin-ETFs sind ein voller Erfolg. Jetzt fordern US-Banken ihren Teil vom Kuchen. Was heißt das für die Krypto-Regulierung?
Changpeng Zhao sollte ursprünglich schon Ende Februar verurteilt werden. Dem früheren Binance-CEO droht Gefängnis. Wie geht es jetzt weiter?
Crypto Finance arbeitet an einer One-Stop-Shop-Lösung für den europäischen Krypto-Markt. Gelingen soll das unter anderem mit den neuen BaFin-Lizenzen.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, welche Finanzinformationen in einen Wertpapierprospekt gehören.
Die SEC hat eine neue Regulierung für die Finanzmärkte verabschiedet. Mit dem dezentralen Krypto-Sektor sei das aber nicht vereinbar, meint Hester Peirce.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der europäischen Krypto-Regulierung MiCA und klärt auf, was ARTs sind.
In Hongkong wurden Standorte von Worldcoin durchsucht. Das Krypto-Projekt von Sam Altman könnte gegen Datenschutzgesetze verstoßen haben.
Eine US-Abgeordnete setzt Meta wegen vermeintlichen Krypto-Plänen unter Druck. Mark Zuckerberg soll ihr Antworten liefern. Was steckt dahinter?
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, ob Bitcoin Spot ETFs auch in Deutschland handelbar werden können.
Und täglich grüßt die SEC. Nach diversen Misserfolgen steht die Gensler-Behörde unter enormem Druck. Folgt gegen Coinbase die nächste Niederlage?
Nach der Bitcoin-Spot-ETF-Zulassung ist die Hoffnung groß, dass auch die Anträge für Ethereum durchgewunken werden. Der Morgan-Creek-CEO schmälert diese Hoffnungen nun.
Die USA diskutieren derzeit Regeln für Stablecoin-Anbieter. Ein spruchreifes Ergebnis könnte am Ende des Jahres stehen, meint Circle-CEO Jeremy Allaire.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg dem DeFi-Space in Deutschland. Stellt die Geldwäscheregulierung einen Dealbreaker dar?
Nach langem Schweigen hat die SEC ihren Kampf gegen Ripple überraschend intensiviert. Was bedeutet das für XRP?
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat die Bitcoin-Spot-ETF-Anträge von BlackRock und Co. genehmigt. So reagiert der Markt.
Dass der X-Account der amerikanischen Wertpapieraufsicht SEC gehackt wurde, mag für manche Karma, für andere wiederum eine Offenbarung über den Zustand der Behörde sein. Einem sollte der Vorfall jedoch zum Verhängnis werden: Gary Gensler.