
Präsident Biden hat ein Veto gegen die Abschaffung einer Krypto-Richtlinie der SEC eingelegt. Wie geht es mit der SAB 121 nun weiter?
Präsident Biden hat ein Veto gegen die Abschaffung einer Krypto-Richtlinie der SEC eingelegt. Wie geht es mit der SAB 121 nun weiter?
Folgen nach Bitcoin und Ethereum nun auch XRP Spot ETFs? Ripple-CEO Garlinghouse zeigt sich in jedem Fall bullish.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, ob die MiCA auch für Krypto-Anbieter aus Drittstaaten gilt.
FIT21 gilt als Hoffnungsträger für ein regulatorisches Krypto-Rahmenwerk in den USA. Was sich hinter dem Gesetz verbirgt und welche Fallstricke es gibt.
Im US-Repräsentantenhaus ist das Krypto-Regulierungswerk FIT21 bereits gebilligt worden. Jetzt fehlt noch der Senat.
Mitten im US-Wahlkampf wird Krypto zum Politikum. Könnte sich daran entscheiden, wer ins Weiße Haus zieht? Wohl eher nicht. Ein Kommentar.
Die US-Krypto-Industrie könnte nach langer Zeit regulatorische Klarheit bekommen. Möglich macht das ein neuer Gesetzesvorschlag.
Ein Forbes-Bericht wirft PoS-Protokollen und PayPal vor, Einfluss auf politische Entscheider im Zuge der MiCA genommen zu haben. Was dahintersteckt.
Das Anti-Krypto-Trio bestehend aus Joe Biden, Elizabeth Warren und Gary Gensler hat einen erneuten Angriff auf den Krypto-Sektor gestartet. Über die Erfolgsaussichten, die Marktauswirkungen und die Krypto-Bereiche, die am meisten davon betroffen sind.
Der US-Senat hat für Lockerungen in der Krypto-Regulierung gestimmt. Doch die Freude hält sich in Grenzen. Joe Biden kündigte bereits ein Veto an.
Ein neuer Report der Investmentbank KBW geht davon aus, dass das US-FinTech Robinhood im Falle einer Klage seitens der SEC vor Gericht siegen würde.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, hat nun bekannt gegeben, dass sie noch in diesem Sommer eine Blockchain-basierte Anleihe begeben möchte.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC schmiegt Pläne, Robinhood zu verklagen, wie aus nun eingereichten Dokumenten hervorgeht.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, ob durch MiCA bald auch Referrer eine BaFin-Lizenz benötigen.
Es ist das vorläufige Aus für Bitvavo in Deutschland. Was Anleger nun wissen müssen und wie es mit der Krypto-Börse weitergeht.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Dr. Konrad Uhink der Frage, welche Pflichten Handelsplattformbetreiber bzgl. des MiCA-Whitepapers haben.
Rollentausch im Krypto-Space. Consensys verklagt die SEC.
Der aggressive Kurs der US-Börsenaufsicht gegen den Krypto-Sektor zollt offenbar seinen Tribut. Nach einer weiteren Niederlage vor Gericht verlassen zwei ihrer Anwälte die Behörde.