
Obwohl viele Regierungsmitglieder ein pauschales Krypto-Verbot befürworten, mahnt die FInanzministerin zur Vorsicht.
Obwohl viele Regierungsmitglieder ein pauschales Krypto-Verbot befürworten, mahnt die FInanzministerin zur Vorsicht.
Coinbase hat seinen zweiten Vertrag zur Entwicklung von Software für die US-Einwanderungs- und Zollbehörde seit August unterzeichnet. Die Krypto-Szene ist wenig begeistert.
Die SEC stürzt sich nach Ripple auf Coinbase; die BaFin erteilt eine zweite Krypto-Lizenz und Südkorea geht hart gegen den Krypto-Space vor. Das Regulierungs-ECHO.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der bevorstehenden Kryptofondsanteileverordnung.
Die EU hat sich zum Ziel gesetzt, neue Technologien wie die Blockchain in erheblichem Umfang direkt zu finanzieren. 150 Milliarden Euro sollen fließen.
Beim diesjährigen Digital Euro Summit zeigt sich die EZB stolz auf den aktuellen Fortschritt in Bezug auf den E-Euro.
Der Kryptoverwahrer Kapilendo erhält nach Coinbase als zweites Unternehmen die Freigabe der BaFin, Kryptowerte zu verwahren.
Der Coinseed CEO zog seine Kunden:innen bis zum letzten Tag über den Tisch. Nun erwirkt Krypto-Börsen-Jägerin Letitia James von der New Yorker Generalstaatsanwaltschaft (NYAG) ein Urteil.
Mithilfe des neuen Vorschlags der Demokraten zur Krypto-Besteuerung sollen "Wash Sales" der Krypto-Investierenden verhindert werden.
Die FSC schiebt Krypto-Börsen den Riegel vor und drückt damit circa zwei Drittel der Betreibenden aus dem Land. Das wird viele Menschen arm machen, fürchten Experten.
Nachdem El Salvador Bitcoin zum offiziellen Zahlungsmittel erklärte, denken auch Politiker:innen aus anderen Entwicklungsländern öffentlich über die Vorzüge von Krypto und Blockchain nach. So auch Simbabwes Finanzminister.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Umsetzung der FATF Travel Rule seitens der EU-Kommission.
Anlässlich der anstehenden Bundestagswahl hat BTC-ECHO bei den größten Parteien nachgehakt und die Parteiprogramme studiert. Wie sind die Parteien gegenüber Bitcoin, Blockchain und Co. eingestellt?
Der schwedische Notenbank-Gouverneur vergleicht Bitcoin mit Briefmarken und verstrickt sich in Widersprüchen.
Die Ukraine verabschiedet ein Gesetz, um Kryptowährungen zu legalisieren und somit die Attraktivität für Krypto-Unternehmen zu erhöhen.
Nach Ripple jetzt Coinbase. Ab wann wird der Handel mit Kryptowährungen zum Wertpapierhandel? Und wann greift die SEC ein?
Auf die letzten Tage der Legislaturperiode veröffentlicht das BMF und das BMJV einen Verordnungsentwurf für die Begebung von Krypto-Fondsanteilen.
Es ist so weit: In El Salvador wird Bitcoin (BTC) heute offiziell als Zahlungsmittel anerkannt.