
Die neue SEC nimmt eine drastische Umstrukturierung vor und die Krypto-Taskforce rüstet auf. Was Anleger über die 180-Grad-Wende wissen müssen.
Die neue SEC nimmt eine drastische Umstrukturierung vor und die Krypto-Taskforce rüstet auf. Was Anleger über die 180-Grad-Wende wissen müssen.
Die erste Pressekonferenz des Krypto-Zaren David Sacks wurde mit Spannung erwartet. Wie der Bitcoin-Kurs auf seine Ankündigungen reagiert.
Per Executive Order beschloss Trump die Errichtung eines "Sovereign Wealth Fund". Krypto-Investoren spekulieren auf staatliche Käufe von BTC, ETH und Co.
Die Finanzmärkte reagieren deutlich auf den angedrohten Handelskrieg durch Donald Trump. Allerdings könnte Bitcoin davon profitieren.
Es herrscht mal wieder Streit in der Szene. Diesmal zwischen Ripple-Verfechtern und Bitcoinern. Der Zankapfel: Die Krypto-Reserve in den USA.
Eine strategische Bitcoin Reserve in der europäischen Währungszone? EZB-Chefin Christine Lagarde hält nicht viel von der Idee.
Während die US-Notenbank Fed den Zinssatz auf hohem Niveau belässt, senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins.
Sofern Banken die Risiken bei Bitcoin im Griff haben, seien sie "perfekt in der Lage, Kunden zu bedienen". Zu dieser Einschätzung kommt Jerome Powell in einer Rede.
Die US-Notenbank Fed belässt den Leitzins wegen anhaltend hoher Inflationsraten in den USA vorerst unverändert bei 4,5 Prozent und bleibt damit wie erwartet in abwartender Haltung.
Das Projekt um Worldcoin hatte bisher Nutzer in Brasilien mit Krypto für die Iriserfassung entschädigt. Das ist nun verboten.
Als eine der ersten großen Krypto-Börse bekommt Bitpanda eine offizielle MiCA-Lizenz. Was der Erfolg jetzt für EU-Anleger bedeutet.
Dem Bitcoin-Cash-Mitbegründer Roger Ver droht lebenslängliche Haft wegen Steuerhinterziehung. Jetzt appelliert er an Donald Trump.
Als Tochter der Deutschen Börse bekommt Crypto Finance eine offizielle MiCa-Lizenz. Welche Krypto-Pläne die Firma jetzt verfolgt.
Der Sohn des US-Präsidenten, Eric Trump, stellt Krypto-Unternehmen in den USA großzügige Steuererleichterungen in Aussicht.
Milliardär und Trump-Anhänger Elon Musk fordert dazu auf, die Blockchain-Technologie zur Verfolgung der US-Staatsausgaben zu nutzen.
Es schien so, als hätte Ripple den Sieg gegen die SEC im XRP-Rechtsstreit in der Tasche. Doch eine neue Rechtsschrift könnte alles ändern.
Der Memecoin Launch von Donald Trump bringt dem neuen US-Präsidenten ersten Ärger ein. Die Demokraten fordern eine Untersuchung.
Die Bitcoin-Käufe von MicroStrategy könnten dem Unternehmen zum Verhängnis werden. Es drohen Steuernachzahlungen in Milliardenhöhe.