
Coin Center will gegen das Verbot um den Krypto-Mixer Tornado Cash vorgehen. Notfalls vor Gericht.
Coin Center will gegen das Verbot um den Krypto-Mixer Tornado Cash vorgehen. Notfalls vor Gericht.
Der digitale Rubel soll in Russland ab 2024 flächendeckend eingeführt werden. Das plant zumindest die Bank Rossii.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, ob die MiCA-Regulierung auch NFTs erfasst.
Der ehemalige Banker und Politiker Burkhard Balz ist seit September 2018 Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. Wir haben ihm Fragen zu Bitcoin, dem digitalen Euro und der Bargeld-Verliebtheit der Deutschen gestellt.
Das US-Verbot von Tornado Cash ist ein "Wendepunkt der Internetgeschichte". Und erhitzt die Gemüter. Das sind die Gründe.
Die Inflation ist in den USA deutlich gesunken. Besonders der Energiesektor konnte einen deutlichen Rückgang verbuchen.
Der Iran hat den ersten Importauftrag seiner Geschichte mit Kryptowährungen bezahlt. Der Vorgang sei Teil einer breiter angelegten Strategie.
Die Cyberspace Administration of China (CAC) möchte gegen Betrug und Spekulation im Krypto-Space vorgehen. Dafür sperrte man tausende Social Media Accounts.
Fachanwalt Lutz Auffenberg hat sich mit seiner Kanzlei Fin Law auf den Bereich Fintech und innovative Technologien spezialisiert. Insbesondere die Blockchain-Technologie und ihre Regulierung steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. In seinem Gastbeitrag widmet er sich der Frage, was mit den Krypto-Assets der Kunden passiert, falls der Kryptoverwahrer in die Insolvenz gerät.
An insgesamt 10.000 Einzelhändlern und drei Unternehmen soll das digitale Zentralbankgeld verwendet werden. Das Volk darf mit entwickeln.
Während der Olympischen Winterspiele hatte die internationale Bevölkerung erstmalig Zugang zum E-Yuan. Nun erprobt die Regierung weiter.
Die BRICS-Staaten fordern eine neue Weltreservewährung. Könnte das für Kryptowährungen einen neuen Aufschwung bedeuten?
Seit dem Überfall auf die Ukraine erhält nicht nur das kriegsgebeutelte Land finanzielle Unterstützung in Krypto. Auch pro-russische Milizen setzen auf Spenden in Bitcoin und Co.
Ab heute schränkt ein neues Gesetz Bargeldnutzung in Israel ein. Kommt nun der Durchbruch für Krypto?
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde blickt angespannt Richtung MiCA. Es fehlt an Personal, um die Richtlinien umzusetzen, sagt Präsident Campa.
Krypto sei im Krieg gegen Russland ein "unverzichtbares Verteidigungsinstrument" geworden, sagt der Digitalminister der Ukraine.
Taiwan will härter gegen den Kauf von Kryptowährungen vorgehen. Nun sollen Kreditkarten als Zahlungsmittel verboten werden.
Inmitten politischer Ungewissheit schwingt sich Italien mehr und mehr zum wichtigen Krypto-Standort auf – ein Überblick.