
Gary Gensler, Vorsitzender der US-Börsenaufsicht SEC, bezieht Stellung zum Kollaps des Kryptogiganten FTX.
Gary Gensler, Vorsitzender der US-Börsenaufsicht SEC, bezieht Stellung zum Kollaps des Kryptogiganten FTX.
Wie BTC-ECHO exklusiv in Erfahrung bringen konnte, hat die Bundesregierung Blockchain-Förderung in den Haushalt 2023 aufgenommen.
Was hält Olaf Scholz von Bitcoin? Wie steht Christian Lindner zum Web3? Und hat Wladimir Putin eine Meinung zu Ethereum?
Christian Lindner äußert sich zum digitalen Euro. Der soll nach Ansicht des Finanzministers zuvorderst die Privatsphäre schützen.
Ein US-Gericht hat im Prozess um den LBRY-Token zugunsten der SEC entschieden. Dem Urteil geht eine Klage voraus, die der Kryptoplattform vorwirft, ihre nativen LBC-Coins ohne vorherige Registrierung bei der SEC verkauft zu haben.
Die Finanzaufsicht Deutschlands mahnt die Kryptobörse Coinbase ab und ordnet eine "ordnungsgemäße Geschäftsorganisation" an.
Bis der richtungsweisende Krypto-Regulierungsentwurf MiCA im Amtsblatt verkündet wird, dauert es noch. Die Plenarabstimmung verzögert sich.
Die FINMA bekräftigte die Notwendigkeit von Identitätsprüfungen für Krypto-Transaktionen. Der Schwellenwert liegt bei 1.000 CHF.
Die Fed geht unvermindert gegen die anhaltend hohe Inflation in den USA vor und erhöht den Leitzins um weitere 0,75 Prozent.
Die US-Wahl "Midterm" steht bevor. Grayscale fand im Rahmen einer Umfrage heraus, wie wichtig den Wahlberechtigten Krypto ist.
Der Gründer Ethereums hinterfragt die Einstellung des Krypto-Sektors zu institutionellen Anlegern und erörtert die anstehende Regulierung.
Die Tokenisierung von Sachwerten bietet viele Vorteile, kommt jedoch nicht ohne regulatorische Hürden aus. Ob das Auslobungsmodell eine Lösung bietet, erläutert Lutz Auffenberg im Gastbeitrag.
Nordrhein-Westfalen (NRW) legt neue Inflationsdaten für den Oktober vor. Ein Vorbote für die gesamtdeutsche Inflation?
Die Inflation ist im Euroraum so hoch wie noch nie. Die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert mit weiteren Leitzinserhöhungen.
Mehr Transparenz im Umgang mit der Krypto-Lobby: Das fordern verschiedene US-Politiker:innen in einem offenen Brief an hochrangige Behördenvertreter. Mit Millionenausgaben in Kampagnenarbeit und dem Anwerben von Regulierungsvertretern weite die Krypto-Industrie ihren Einfluss aus.
Der Entwurf eines umstrittenen Krypto-Gesetzes beunruhigt DeFi-Enthusiasten und lässt einstige Helden des Sektors scheinbar zu Schurken mutieren.
Großbritannien stuft Kryptowährungen als "finanzielle Instrumente" ein. Weitere Gesetze sollen folgen.
Mit Rishi Sunak zieht der dritte Tory-Premierminister des Jahres an die Spitze des Vereinigten Königreichs. Was hat der gut betuchte Ex-Investmentbanker für Krypto in petto?