
Weil die Kryptobörse CoinEx angeblich an "betrügerischen Praktiken beteiligt" war, kam es nun zur Klage durch die US-Staatsanwaltschaft.
Weil die Kryptobörse CoinEx angeblich an "betrügerischen Praktiken beteiligt" war, kam es nun zur Klage durch die US-Staatsanwaltschaft.
Mit einem digitalen Rubel will Russland westliche Sanktionen umgehen. Die Testphase für die CBDC soll diesen April starten.
Die geplante Einsatzgruppe soll Empfehlungen zur nachhaltigen und verantwortungsvollen Entwicklung des Kryptosektors geben.
Inflation und politische Unruhen bedrohen die Existenzen der libanesischen Bevölkerung. Ist die Flucht in Richtung Krypto der Ausweg?
In der neuen Version des kommenden Geldwäschegesetzes der EU (TFR) ist ein Verbot zur Verwahrung der eigenen Krypto-Token gelockert worden.
Die Krise um den Stablecoin BUSD nimmt neue Ausmaße an. Innerhalb weniger Tage wurden mehr als drei Milliarden US-Dollar verbrannt.
Die USA gehen gegen den Krypto-Sektor vor. Townsend Lendsing, Head of Product von CoinShares, ordnet die Regulierung ein und spricht Europa innovatives Entwicklungspotenzial zu.
Taiwan führt einen rigorosen Kampf gegen Geldwäsche. Nun will das Justizministerium Beamte zur Offenlegung ihrer Krypto-Investments zwingen.
Wie es um die Compliance der Krypto-Dienstleister nach MiCA bestellt ist, erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Die Bank of Japan (BoJ) läutet weitere Entwicklungsschritte ein und möchte mit dem digitalen Zentralbankgeld schon im April 2023 starten.
Die US-Börsenaufsicht SEC beschuldigt Do Kwon und Terraform Labs des Betruges und unerlaubten Wertpapierhandels.
Die EU-Kommission hat die European Blockchain Sandbox auf den Weg gebracht. Was die Initiative kann und wo Verbesserungspotential besteht.
Der mit dem Strafverfahren gegen Sam Bankman-Fried betreute Richter hat die Veröffentlichung der Namen der Kautionssteller angeordnet.
Nach dem für Investoren verheerenden Krypto-Jahr 2022 wollen Gary Gensler und die SEC mit neuer Regulierung für mehr Sicherheit sorgen
Ein Präzedenzfall vor dem Bundesfinanzhof soll die Besteuerung von Bitcoin und Co. regeln. Sind Kryptowährungen Wirtschaftsgüter?
Das EU-Parlament bewertet Kryptowährungen als Risiko für europäische Banken und will mit einem neuen Gesetz die Finanzstabilität der Institute sichern.
Angesichts drohender Maßnahmen gegen seine Börse ist Brian Armstrong bereit, sich gerichtlich gegen die SEC zu wehren.
Die Ankündigung folgt auf Untersuchungen der SEC gegen den Projekt-Partner Paxos und dessen Stablecoin BUSD.