
Vor wenigen Tagen launchte die DeFi-Börse Uniswap eine eigene Wallet. Die BaFin sieht darin einen Regelverstoß und nimmt Ermittlungen auf.
Vor wenigen Tagen launchte die DeFi-Börse Uniswap eine eigene Wallet. Die BaFin sieht darin einen Regelverstoß und nimmt Ermittlungen auf.
Die US-Regierung plant, die Kapitalertragssteuer zu erhöhen und gegen Scheintransaktionen im Krypto-Sektor vorzugehen.
Die G20 arbeiten an einer globalen Krypto-Regulierung. Dazu berieten sich die Finanzminister Länder über einheitliche Standards.
Seit 2020 kämpft Ripple mit der SEC. Das Urteil wird bald erwartet. Es könnte den XRP-Token beflügeln – oder die Krypto-Branche ruinieren.
Neuesten Gerüchten zufolge liegt gegen Lido Finance eine Warnung der US-Finanzaufsicht SEC vor. Die Faktenlage bleibt jedoch undurchsichtig.
Wie es um die Kapitalausstattung der Krypto-Dienstleister nach MiCA bestellt ist, erklärt Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Die Regulierungsbehörden der USA haben es auf den Krypto-Space abgesehen. Was sind die Folgen für die EU? Das meint die BTC-ECHO Community.
In Australien startet eine Pilotphase für eine digitale Zentralbankwährung (CBDC). Ergebnisse werden zur Jahresmitte erwartet.
Paukenschlag in München. Laut dem Bundesfinanzhof sind Kryptowährungen wie Bitcoin Wirtschaftsgüter und unterliegen der Einkommenssteuer.
Das FinTech Finoa hat drei Lizenzgenehmigungen von der deutschen Finanzaufsicht BaFin erhalten und konnte einen neuen Investor gewinnen.
Im Zuge des harten Kurses gegen den Krypto-Space seitens der US-Börsenaufsicht SEC erhält nun auch Robinhood eine Vorladung.
Nach Ansicht des Vorsitzenden der US-Börsenaufsicht Gary Gensler sollten Kryptowährungen als Wertpapier eingestuft werden. Lediglich Bitcoin sei eine Ausnahme.
Wie ein US-Bundesgericht befindet, stellen bestimmte Social-Media-Emojis ein Gewinnversprechen dar und gelten somit als Anlageempfehlung.
Inwiefern die Mehrheitsstimmaktie einen Durchbruch für die Mittelstandfinanzierung bedeutet, erläutert Fachanwalt Lutz Auffenberg in seinem Gastbeitrag.
Das im Juni 2021 in Kraft getretene eWpG hat in Deutschland erstmals die Möglichkeit geschaffen, elektronische Wertpapiere zu begeben. Das eWpG eröffnet eine ganze Reihe von Gestaltungsmöglichkeiten, die weit über die Begebung klassischer Anleihen hinausgehen.
Der Druck auf den FTX-Gründer steigt. Wegen illegaler politischer Spenden erhebt die Staatsanwaltschaft weitere Anklagepunkte.
Der Circle-CEO Jeremy Allaire behauptet, dass Stablecoins Zahlungssysteme und keine Wertpapiere sind. Die SEC sei daher nicht zuständig.
Die SEC legt einen Regulierungsentwurf für Krypto vor. Er könnte die Branche für immer verändern – zugunsten von Banken und der Wall Street.