
Nicht nur die SEC, auch das US-Justizministerium baut nun eine Einheit zur Verfolgung von Krypto-Verbrechen ab. Das bedeutet Trumps Rundumschlag.
Nicht nur die SEC, auch das US-Justizministerium baut nun eine Einheit zur Verfolgung von Krypto-Verbrechen ab. Das bedeutet Trumps Rundumschlag.
Die SEC will die Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen großzügig lockern. Eine nächste Gesprächsrunde mit Branchenvertretern ist für den 11. April geplant.
Sind Stablecoins wie USDT und USDC Wertpapiere? Die US-Börsenaufsicht SEC sagt "Nein" und nennt dafür verschiedene Gründe.
Rund 400.000 Nutzer sollen die KYC-Anforderungen nicht erfüllt haben. Deshalb behält man ihren Anteil ein.
Der Handelskrieg ist da. Und mit ihm: die Gefahr einer Rezession. Auf Polymarket schießen die Wetten darauf auf neue Rekordwerte.
Der Bankenausschuss des Senats bestätigt den nominierten SEC-Chef Paul Atkins. Was der Trump-Kandidat für den Krypto-Sektor bedeutet.
Der Trump-Klan verdient Hunderte Millionen US-Dollar mit Krypto-Geschäften, während die SEC tatenlos zuschaut. Demokraten fordern eine Untersuchung.
In den USA könnte es bald einheitliche Regeln für Stablecoins geben. Ein entsprechender Vorschlag nahm nun eine entscheidene Hürde.
Die SPD greift in den Koalitionsverhandlungen die Krypto-Einjahresfrist an. Wie es nun weitergehen könnte, verraten Experten.
Donald Trump wird heute ein umfassendes Paket an Zöllen verkünden. Die Unsicherheit von Investoren ist groß. Hart könnte es den Krypto-Markt treffen.
Der staatliche Krypto-Wettlauf hat begonnen: Um nicht von den USA, Singapur oder Hongkong abgehängt zu werden, steht Großbritannien unter Zugzwang.
Der Mitgründer der Krypto-Börse plädiert für eine Anpassung des GENIUS- sowie STABLE-Acts. USDC und Co. sollen Anleihenrenditen an die Anleger ausschütten dürfen.
Bitcoin, Ethereum und Co. werden im Land der aufgehenden Sonne derzeit als Zahlungsmittel und nicht als Anlageinstrument geregelt. Dies soll sich nun ändern.
Weil die Krypto-Börse in Thailand ihre Geschäfte ohne Lizenz betrieben haben soll, hat die dortige SEC nun Anzeige eingereicht. Das sind die Folgen.
Mit World Liberty Financial macht sich der Trump-Clan auf dem Krypto-Parkett breit. Gegen den Stablecoin USD1 regt sich nun Widerstand.
US-Präsident Trump führt seine Begnadigungen fort: Nun dürfen sich die BitMEX-Gründer um Arthur Hayes freuen.
Die SPD fordert neue und höhere Steuern. Auch die Bitcoin- und Krypto-Steuerfreiheit nach einem Jahr soll kippen. Warum die Industrie Alarm schlägt.
Der nächste SEC-Chef heißt vermutlich Paul Atkins und will klare Regulierung für digitale Vermögenswerte schaffen. Der Senat ist sich aber noch nicht einig.