
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie MiCA die Vermögensanlage reguliert.
In seinem Gastbeitrag widmet sich Fachanwalt Lutz Auffenberg der Frage, wie MiCA die Vermögensanlage reguliert.
Die Anzahl der Kryptowährungsunternehmen, die in der Türkei tätig werden wollen, ist nach neuen Vorschriften stark angestiegen.
Die Angst vor einer US-Rezession kommt den Demokraten vor der Wahl äußerst ungelegen. Wie Kamala Harris eine Wirtschaftskrise abwenden könnte. Ein Kommentar.
Donald Trump und Kamala Harris sind bei den Krypto-Wettquoten für die Chancen auf die US-Präsidentschaft plötzlich gleichauf.
Lange stand die Krypto-Industrie auf Kriegsfuß mit den US-Demokraten. Nun scheint sich eine Kehrtwende anzubahnen. Alle Infos dazu.
Die Krypto-Börse hat einen Steuerbescheid der indischen Behörden über 86 Millionen US-Dollar erhalten und will dagegen ankämpfen.
Die US-Börsenaufsicht SEC lehnt die Anfrage von Coinbase zur Bereitstellung klärender Dokumente im laufenden Rechtsstreit ab.
Russland drückt bei der Entwicklung des digitalen Rubels aufs Gaspedal. In fünf bis sieben Jahren soll die CBDC kommen.
Die SEC hat seit geraumer Zeit Probleme mit Staking. Die US-Börsenaufsicht geht strikt gegen Krypto-Anbieter vor, die solche Dienste anbieten. Ist das gerechtfertigt? Ein ehemaliger SEC-Anwalt klärt auf.
Keine Änderung durch US-Notenbankchef Powell. Die Fed belässt den Leitzins weiterhin bei 5,5 Prozent. Die Zinswende bleibt vorläufig aus.
Das Parlament des Karibikstaates hat ein neues Gesetz erlassen, welches Krypto-Regulierungen wesentlich strenger macht.
Letztes Jahr verteilte die SEC haufenweise Klagen, darin wurden viele Altcoins als unregistrierte Wertpapiere klassifiziert. Jetzt will die Behörde ihren Kurs vor Gericht ändern.
Trump hat Bitcoin und Krypto zum Wahlkampfthema gemacht. Nun fordern demokratische Politiker, dass Harris und ihre Parteiführung nachziehen.
Die MiCA-Verordnung richtet sich an zentralisierte Krypto-Anbieter. DeFi bleibt offiziell außen vor. Doch ist das wirklich so?
Krypto-ETFs, Bitcoin-Mining, Regulierung und vieles mehr. Eine zweite Amtszeit von Donald Trump hätte Auswirkungen auf viele Krypto-Bereiche. Das könnte uns erwarten.
Mit einem neuen Gesetz will die russische Regierung internationale Zahlungsströme verbessern, die aufgrund westlicher Sanktionen ins Stocken gerieten.
Aussagen des Bitcoin-2024-Veranstalters zufolge soll Harris privat gesagt haben, dass die Kryptowährung "Geld für Kriminelle" sei.
Die voraussichtliche Präsidentschaftskandidatin der US-Demokraten zeigte bisher kein Interesse an Krypto. Nun streckt sie die Fühler aus.