
Vishal Sacheendran, Head of Regional Markets bei Binance, im Interview: Wie die Krypto-Börse regulatorische Herausforderungen angeht und was die Zukunft uns bringen könnte.
Bereits Plus+ Mitglied? Anmelden
Vishal Sacheendran, Head of Regional Markets bei Binance, im Interview: Wie die Krypto-Börse regulatorische Herausforderungen angeht und was die Zukunft uns bringen könnte.
Charles Hoskinson ist zuversichtlich, dass Bitcoin auf eine halbe Million US-Dollar steigen könnte. Und das in recht kurzer Zeit.
Wem die Suche nach Memecoins mit Potenzial zu stressig ist, könnte Abhilfe bei KI-gesteuerten Krypto-Fonds finden. Was diese versprechen und was sie liefern.
Der drohende Untergang der wichtigsten Memecoin-Schmiede Pump.fun gefährdet vor allem einen Altcoin: Solana. Kann das Ökosystem bestehen?
IOTA steht möglicherweise vor einem großen Umbruch. Bevor darüber abgestimmt wird, hat BTC-ECHO von Dominik Schiener Einblicke in die Roadmap bekommen.
Die Bitcoin-Prognosen reichen bis weit über 180.000 US-Dollar – und das schon im nächsten Jahr. Lohnt sich der Einstieg jetzt oder sollten Investoren auf eine große Kurskorrektur warten?
Futures, Shorts und gehebelte Investments werden auch auf dem Krypto-Markt stark genutzt. Die Verlustverrechnungsbeschränkung bei diesen Termingeschäften wurde nun abgeschafft.
Quantencomputer sind echte Wundermaschinen – und eine schlummernde Gefahr. Auch für Kryptowährungen. Sind Bitcoin und Co. bedroht?
Die Layer-2 Base gewinnt durch clevere Innovationen an Aufmerksamkeit – und beschert Ethereum einen Boost. Diese Token heizen den Boom an.
Eigentlich sollte Bitcoin schon 2021 auf über 100.000 US-Dollar steigen. Drei Jahre später tut sich das digitale Gold immer noch schwer. Wieso?
Nach einer starken Kursrallye in den letzten Wochen zeigt Bitcoin erste Anzeichen einer Kursschwäche. Ist das Jahreshoch bereits abgearbeitet? Darauf kommt es für die Anleger jetzt an.
Stellar Lumens ist eine der ältesten Blockchains. Oft unterschätzt, hebt XLM aktuell ab. Was sind die Gründe?
Metaverse-Coins verzeichnen zurzeit satte Kursgewinne. Dabei wurden die Projekte am Krypto-Markt schon abgeschrieben. Was steckt dahinter?
Die nächste Iteration des KI-Fiebers packt den Krypto-Markt. Ein Blick auf Agenten, Token und wie man Teil des autonomen Rummels wird.
Aktuelle Kerninflationsdaten und neuste Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) in der verkürzten Handelswoche maßgeblich beeinflussen.
Revolution zum Wohle der Wissenschaft – und fette Gewinne: Das sind die Versprechen der Web3-Nische DeSci. Der neue Krypto-Hype unter dem Mikroskop.
Paul Otto ist Chief Investment Officer von F5 Crypto, einem Berliner Krypto-Fonds. Im Interview teilt er seine bullischen Markteinblicke.
Schneller, mehr, niemals genug. Im Bullenmarkt greift die Gier um sich. Wie sie funktioniert – und wie man sich vor ihr schützt.