B.Y.O.B. – Vor- & Nachteile der finanziellen Unabhängigkeit

In der Kryptowelt steht B.Y.O.B. nicht für "Bring Your Own Beer", sondern für "Be Your Own Bank". Unter dieser Betrachtung repräsentiert B.Y.O.B. die ursprüngliche Mantra hinter Bitcoin - die Vision Satoshi Nakamoto's Unabhängigkeit gegenüber den staatlich geführten Währungen zu erhalten. Doch die Freiheit kommt nicht ohne Preis. 

Goodbye FUD #5 – Prof. Dr. Blockchain: Kryptos an der Uni

Die letzten Wochen und Monate waren alles andere als rosig für den Kryptomarkt. Fallende Kurse und schlechte Nachrichten haben stark auf die Stimmung im Krypto-Ökosystem geschlagen -  das Schlagwort FUD (Fear, Uncertainty and Doubt) schlug hohe Wellen. In manch einer Berichterstattung konnte schnell der Eindruck gewonnen werden, dass die Krypto-Ökonomie am Ende ist. Wir halten dies für eine Fehleinschätzung und möchten in unserer 10-teiligen Artikelserie skizzieren, warum sich 2018 zu einem herausragend guten Jahr entwickeln kann. Goodbye FUD #1 – Abkühlung tut gut Goodbye FUD #2: ICOs & Scams – aus Fehlern lernen Goodbye FUD #3 – Raus aus den Kinderschuhen! Goodbye FUD #4 – Der dezentrale Blockchain-Staat Goodbye FUD #5 – Prof. Dr. Blockchain: Kryptos an der Uni Goodbye FUD #6 – Ein Lob auf den Kryptowinter Goodbye FUD #7 – Blockchain-Jobs: Absolventen heiß begehrt Goodbye FUD #8 – Die ewige Skalierungsdebatte: Lösung in Sicht Goodbye FUD #9 – Institutionelle Investoren: Das große Geld wartet um die Ecke Goodbye FUD #10 – Gekommen, um zu bleiben

Mr. Mt.Gox stellt sich Reddit – Mark Karpelès im AMA

Mark Karpelès, Verantwortlicher der einst größten Bitcoin-Börse Mt.Gox, beantwortete am 4. April Fragen auf Reddit. Der Bitcoin-Preis stieg in den letzten Jahren dermaßen, dass für Gläubiger die Chance auf Wiedergutmachung besteht. Die wichtigsten Punkte und Antworten hat BTC-ECHO zusammengefasst.  Überblick

Erster ICO auf LISK | MADANA-CEO Christian Junger im Interview

Wer Kapital in Form eines ICO einsammeln möchte, benutzt üblicherweise Ethereum und einen ERC20-Token. LISK rüstet nach und möchte ebenfalls ICOs ermöglichen. Daher haben wir uns mit dem Startup getroffen, das den ersten ICO auf LISK plant. Das Blockchain-Startup heißt MADANA und bildet ein Ökosystem zur Datenanalyse. Darüber hinaus möchte MADANA den Nutzern die Hoheit über ihre Daten zurückgeben. Wie genau MADANA funktioniert und warum sie LISK für den ICO gewählt haben, erfahrt ihr im Interview.

Eine Klarstellung: Gibt es illegale Pornos auf der Blockchain?

Am 21. März hat BTC-ECHO über den jüngsten Skandal bezüglich illegaler Pornos auf der Bitcoin-Blockchain berichtet. In dieser Studie wurden Texte auf der Bitcoin-Blockchain genauer untersucht. Dabei wurden einige schlimme Dinge gefunden. Dieser Artikel soll eine Einordnung geben. 

Fractal-Blockchain-CEO Julian Leitloff: “Die Kommunikation ist eine besondere Herausforderung”

Julian Leitloff hat bereits mehrere Unternehmen erfolgreich gegründet, unter anderem das E-Commerce-Unternehmen Stilnest. Er hat es bei Forbes unter die 30 under 30 in Europe geschafft. Seit Längerem ist Julian auch in der Berliner Blockchain-Szene unterwegs und möchte nun mit seinem Blockchain-Dienstleistungsunternehmen Fractal Blockchain durchstarten. Die Chancen dazu stehen mehr als gut, da er für das renommierte BigchainDB-Projekt Ocean Protocol den Token Launch aufsetzt. Um mehr über seine Arbeit und seine Ansichten zum Blockchain-Ökosystem zu erfahren, haben wir Julian zum Interview getroffen.

Hendrik Hey freut sich über den STO
Hendrik Hey im Interview: “Ein wichtiger Teil des ICOs ist der Aufbau einer Community”

Welt der Wunder TV plant die weltweit erste Blockchain-Lösung für den internationalen Handel von Medienlizenzen. Hierfür wird eine eigene Kryptowährung platziert und im Rahmen eines international ausgerichteten Token Sales emittiert. Im letzten Jahr sprachen wir in München bereits mit Hendrik Hey, dem Moderator und Geschäftsführer von Welt der Wunder. Jetzt trafen wir ihn erneut und widmeten uns dieses Mal vordergründig dem Thema Community-Building. 

“Unsere Mission ist es, DLT anfassbar zu machen” – AKITA Blockchain Solutions im Interview

Blockchain schön und gut, aber kann man das auch anfassen? Zum Verstehen der Technologie hilft es, sie - im wahrsten Sinne des Wortes - „greifbar" zu machen. Nino Ulrich, Co-Gründer von AKITA Blockchain Solutions, hat verstanden, wie man sich mit der Innovation vertraut macht: Nichts überdenken, einfach loslegen. Im Interview erkundete BTC-ECHO den Macher, seine Attitüde und die bisherigen Erfahrungen mit DLTs.

„Ich würde Bitcoin nicht als digitales Gold bezeichnen“ – Vaultoro-Gründer im Interview

Inzwischen wird Bitcoin immer öfter als digitales Gold bezeichnet und dient vielen Investoren als Anlagealternative zum Edelmetall. Beide Güter sind begrenzt und versprechen im Gegensatz zu Fiatwährungen, die beliebig „gedruckt“ werden können, Inflationsschutz und Risikoabsicherung. Die Geschwister Joshua und Philip Scigala haben dies als Anlass genommen und mit ihrem Unternehmen Vaultoro eine Schnittmenge zwischen beiden Anlagegütern geschaffen. Bereits seit 2011 dient Vaultoro als Börse, die sich auf den Handel mit Gold und Bitcoin spezialisiert hat. Wir haben die Geschwister in ihrem Berliner Office getroffen, um über die Beziehung zwischen Gold und Bitcoin zu sprechen.

Exklusivinterview: Matthew Schutte von Holochain – Teil 1

Das Team um Holochain gründete vor gut einem Jahr ein Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, den Blockchain-Problemen wie Skalierbarkeit, hohe Transaktionskosten und -dauer mit einer neuen Plattform entgegenzutreten. BTC-ECHO interviewte Matthew Schutte, Director of Communications und Mitbegründer des Projekts. Holochain – eine Einführung