Yuan Banknoten als Gegenentwurf zu Bitcoin
Quo vadis Krypto?E-Yuan anstatt Bitcoin: Chinas Wohlstand in Gefahr?

China steht kurz vor der Einführung seines digitalen Renminbi (auch E-Yuan genannt) und verbietet zugleich Bitcoin und Co. Warum das aktuelle Krypto-Verbot voller Widersprüche steckt, es trotzdem chinesische Kryptowährungen geben wird und sich vor allem Deutschland mit China-Kritik zurückhalten sollte.

Tokenisierte Aktien auf der Blockchain.
GastkommentarAufstieg der On-Chain-Banken

Innovation im Banking – das wünscht man sich schon seit langem. Nach der Finanzkrise von 2008 waren es vor allem die Fintechs, welche durch das Aufbrechen der Wertschöpfungskette die traditionelle Bankenwelt etwas aufgerüttelt hatten. Sogenannte Neo-Banken wie Revolut, Transferwise oder N26 sorgten bei Nutzern hier und da für einen Aha-Moment.

NFT als Dollarschein
Der Billionen-Sektor Non-fungible Token (NFT): Hier liegen die größten Chancen

Nach der großen Non-fungible Token Welle Anfang 2021 kam es im Frühling zu einer Abkühlung am Markt. Die erste Hypephase hatte ihr Ende gefunden. Doch anstatt eine längere Konsolidierung einzuleiten, entwickelt sich der Sektor mit bahnbrechendem Tempo weiter. Wie sich der Markt für NFT in nur wenigen Monaten verändert hat und wo zukünftig die größten Wachstums- und Gewinnchancen zu verorten sind.

Panoramaansicht von Berlin
BerChainEin Rückblick auf die Entwicklung von Security Token im Berliner Blockchain-Ökosystem

Unter dem Begriff Security Token, Equity Token, tokenisiertes Wertpapier oder digitales Wertpapier versteht die BaFin Token, dessen Inhaber mitgliedschaftliche Rechte oder schuldrechtliche Ansprüche zustehen, die denen eines Aktieninhabers oder Inhabers eines Schuldtitels vergleichbar sind (zum Beispiel Ansprüche auf Dividenden-ähnliche Zahlungen, Mitbestimmung, Rückzahlungsansprüche, Verzinsung).

Blockwall
Blockwall im Interview“Solana ist ein guter Treiber für das Ökosystem”

Bereits im Jahr 2017 hat Blockwall den ersten BaFin-registrierten Krypto-Fonds in Deutschland aufgesetzt. Den Schwerpunkt haben diverse Kryptowährungen, von Bitcoin über Dash bis hin zu Solana, gebildet. Nun, fast vier Jahre später, geht Blockwall mit einem zweiten Krypto-Fonds ins Rennen. Diesmal geht es allerdings nicht um Blockchain-Protokolle, sondern um Krypto-Start-ups, die von dem Wagniskapitalfonds profitieren sollen. Um mehr über die Investmentstrategie von Blockwall zu erfahren, haben wir ein Interview mit den beiden Blockwall-Gründern und Partnern, Dominic Briggs und Laurenz Apiarius, geführt.

Karabinerhakenzeigen Strategiewechsel im Krypto Sektor
(K)eine RevolutionKrypto-Sektor: Der große Strategiewechsel und seine Folgen

Wie wirkungsmächtig der Staat im Krypto-Sektor sein kann, hat das bisherige Jahr 2021 gezeigt. Manch lautstarker Krypto-Veteran musste sich kleinlaut auf Twitter und Co. geben, um nicht in Ungnade zu fallen. Wie sich der neue politische Einfluss auf die Ausrichtung des Krypto-Sektors bemerkbar macht und welche Strategien man sich bereits aus anderen Branchen abgeschaut hat.