
Solana-Mitgründer Yakovenko lästert über Memecoins, dabei profitiert das Krypto-Projekt wie kein zweites von ihnen. Das ist heuchlerisch, aber Usus.
Solana-Mitgründer Yakovenko lästert über Memecoins, dabei profitiert das Krypto-Projekt wie kein zweites von ihnen. Das ist heuchlerisch, aber Usus.
Bis 2027 will Semler Scientific beachtliche 105.000 Bitcoin kaufen. Im exklusiven Interview mit BTC-ECHO erklärt der CEO, warum Krypto-Anleger von dieser radikalen BTC-Strategie profitieren können.
Während Europa noch an einem digitalen Euro bastelt, tokenisiert J.P. Morgan Giralgeld auf einer öffentlichen Blockchain. Wie das institutionelle Finanzsystem grundlegend verändert und die EZB-Pläne endgültig ins Abseits gestellt werden könnten.
Ethereum zieht an, die Bitcoin-Dominanz fällt, die US-Politik hilft mit: Alles deutet auf eine neue Altseason hin. Ob sie kommt – und wie lange sie bleibt.
Steht Bitcoin nicht am Ende, sondern erst am Anfang eines neuen Zyklus? Ein OG sieht Parallelen zu Dogecoin 2021.
Krypto-Urgestein Adam Back erklärt im Interview mit BTC-ECHO, wie Bitcoin eine Fiatwährung plötzlich ablösen könnte. Warum BTC zugleich auch Gold und Immobilien als Wertspeicher deklassiert.
MiCA, Wien und ein Bitcoin-Kurs von 150.000 US-Dollar: Bybit-CEO Ben Zhou erklärt, wie Europa trotz Kapitalmarktschwäche zum Innovationshub werden kann.
Der Bitcoin-Kurs rast davon – doch wie lange noch? Jetzt sei ein guter Zeitpunkt für Gewinnmitnahmen, meint Peter Schiff. Anleger sehen das offenbar anders.
Vier Bitcoin für ein Haus? Ricardo Salinas sieht darin keinen Deal – und erklärt, warum er das digitale Gold klar bevorzugt.
Wie ChatGPT das Internet, revolutionieren Stablecoins den Krypto-Markt – mit Ethereum als technologischem Rückgrat. Das bedeutet Potenzial für den ETH-Kurs.
Immobilien werden teurer – zumindest in Euro gerechnet. Gegen Bitcoin hingegen verlieren sie an Wert. Warum das für BTC-Investoren eine neue Perspektive eröffnet.
Inflation trifft nicht alle gleich. Warum sie besonders arme Menschen belastet - und wie Bitcoin einen Ausweg bieten kann. Ein Deep Dive mit Alex von Frankenberg.
Steigende Preise treiben Menschen in die Arme ungesunder Lebensmittel – mit sichtbaren Folgen. Was das mit dem Cantillon-Effekt zu tun hat und warum Bitcoin für viele eine ehrliche Alternative ist. Das hat uns Alex von Frankenberg im Interview verraten.
Satoshi Nakamoto zitierte Adam Back im Bitcoin Whitepaper. Warum er selbst erst Jahre später BTC kaufte, aber 2025 noch immer ein früher Einstiegszeitpunkt sein könnte.
Wohl wenige Personen verachtet Donald Trump so sehr wie Jerome Powell. Ändern werden das auch nicht mehr die Annäherungsversuche der FED an die Krypto-Branche.
Solana wird Ethereum den Rang als zweitgrößte Kryptowährung ablaufen, meint Anthony Scaramucci – und liefert eine merkwürdige Begründung.
Ähnlich wie Browser für das Internet braucht Bitcoin Schnittstellen wie die Xapo Bank. Wieso der CEO nicht an Altcoins interessiert ist und warum ein Krypto-Winter droht, verrät er im Interview.
Durch riskante Krypto-Geschäfte ist James Wynn zum Millionär geworden – und auf bestem Wege, wieder alles zu verlieren. Über Aufstieg und Fall eines Krypto-Traders, den das Glück verlassen hat.
In dieser Kategorie ist der Name Programm: Meinung. Hier findet ihr alle Beiträge der BTC-ECHO-Redaktion, in denen wir die Grenzen der objektiven Berichterstattung sprengen und die Dinge so aufschreiben, wie wir sie sehen. Ob es um unsere Lieblings-NFTs geht, unsere steilsten Thesen für den Krypto-Markt oder Abrechnungen mit Memecoins – all das findet ihr hier.