Startup der Woche: MunchPak liefert Snacks gegen Bitcoin

Das englischsprachige Bitcoin Magazine kürt jede Woche das interessanteste Startup, dass sich mit Bitcoins auseinandersetzt. Diese Woche hat es MunchPak auf den Ehrenplatz geschafft. Das Startup verspricht leckere Snacks gegen Bitcoin.

Bitcoin.de integriert Trading-API

Gute Nachrichten für alle Oft- und Vieltrader auf dem Marktplatz Bitcoin.de: Mit der Trading-API können erstmals die wichtigsten Funktionalitäten der Weboberfläche durch eine API-Programmierschnittstelle angesteuert werden. Damit steigt der Handelskomfort auf dem größten Bitcoin-Marktplatz Europas weiter.

Gemini
Bitcoin: Winkelvoss Brüder reichen Antrag für Gemini Börse ein

Die beiden Geschäftsmänner Tyler und Cameron Winkelvoss haben einen Antrag für eine Treuhandelsgesellschaft (Gemini) in New York eingereicht. Sollte der Antrag für Gemini von der New York State Department of Financial Services (NYDFS) genehmigt werden, könnte die Börse schon sehr bald an den Start gehen.

Bitcoin: Britische Cybersecurity warnt vor Lösegeld-Angriffen

Das National Fraud Intelligence Bureau (NFIB), eine Überwachungsbehörde für Internetsicherheit im Vereinigten Königreich, warnte in diesen Tagen vor neuen Bitcoin Erpressungsmethoden, welche im Umlauf sind. Die NFIB sagte, dass E-Mails vorgaben von dem britischen Home Office, dem Justizministerium und dem British Gas Ölkonzern zu sein. Besagte E-Mails verteilten eine Malware namens TorrentLocker.

ING
ING-Bank: Kunden sind nicht vom Bitcoin-Handel ausgeschlossen

Ein Sprecher der ING Gruppe hat kürzlich klargestellt, dass die Kunden mit einem ING-Bankkonto weiterhin Bitcoin kaufen können. Zuvor sorgte ein Post des Social-Media Teams für Aufruhe in der Bitcoin-Community. In einem Tweet teilte das Team mit, dass aufgrund der Sicherheitsrisiken zukünftig keine Bitcoins mehr mit einem ING-Konto gekauft werden können.

Bitcoin Wallets heben Gebühren an

Infolge der Spam Attacke auf das Bitcoin Netzwerk (BTC-Echo berichtete) haben sich große Verzögerungen bei den Transaktionen ergeben. Die Verzögerungen ziehen sich weiter hin, sodass die Bestätigung neuer Bitcoin-Transaktionen nach wie vor länger dauert. Dem wollen die Wallet Betreiber mit höheren Gebühren entgegenwirken. Gebühren sollen Transaktionen schneller machen & Verstopfung verhindern

Aktueller Bitcoin-Kurs: Preiskorrektur oder das Ende des Aufwärtstrend?

Über das letzte Wochenende hinweg und auch am Montag konnten wir einen ausgeprägten Bitcoin Bullenmarkt (bullish) beobachten. Mit der derzeit durch die Griechenlandkrise angespannten Marktstimmung ist es nicht verwunderlich, dass der Bitcoin-Preis derezit einer ausgeprägten Volatilität unterliegt und der Bitcoin-Kurs zudem auch stark angezogen hat.

Bitcoin-Payment leicht gemacht: Shopmodule für eCommerce-Händler

Immer mehr eCommerce-Händler interessieren sich für Bitcoin-Payment, um sich positiv von ihrem Wettbewerb abzusetzen und die wachsende Zielgruppe der Bitcoin-Kunden gezielt anzusprechen. Innovative Anbieter wie Coinsnap bieten nun die einfache Integration von Bitcoin-Payment inklusive umfassender Payment-Services für über 30 führende Shopsysteme an.  Millionen Neukunden wollen Bitcoin ausgeben

Minecraft Server: Kinder können beim Zocken Bitcoin verdienen

Mit der Einführung von Bitcoins als In-Game Währung erhoffen sich die Betreiber, Kindern den Bitcoin näher zu bringen. Anders als bei üblichen Währungen innerhalb der Minecraft Welten, kann man Bitcoins wirklich aus dem Spiel auszahlen und in der realen Welt benutzen. Bei dem Server handelt es sich eigentlich sogar um einen "kinderfreundlichen Server". Denn das soll das Ziel des ganzen Aufwands sein: Kinder über Bitcoins aufzuklären. Ob das wirklich möglich ist?

santander bank
Santander Bank bereit für Bitcoin-Investment

Nachdem die Santander Bank erst kürzlich einen Report über 20-25 Anwendungen für die Blockchain Technologie veröffentlicht hat, ist die Bank Berichten zufolge bereit für ein Investment in ein Startup der digitalen Währungsbranche. Laut Forbes gehört die Santander Bank zu den größten Banken weltweit.

nasdaq bitcoin
Bitcoin: Nasdaq experimentiert mit Blockchain-Technologie

Die Nasdaq OMX Gruppe experimentiert Berichten zufolge derzeit mit der Blockchain-Technolgie zur digitalen Übertragung von Wertpapieren. Als "Testlabor" dient der private Nasdaq Markt, der erst im Januar 2014 ins Leben gerufen wurde. Der private Handelsplatz dient dazu, private Unternehmen und globale Investoren zu verbinden um Aktienanteile handeln zu können, bevor sie dem öffentlichen Markt zur Verfügung gestellt werden.