
Neuerdings setzen auch Staaten auf Bitcoin. Bald auch Tschechien? Ein Gouverneur der dortigen Nationalbank erwägt den Schritt.
Neuerdings setzen auch Staaten auf Bitcoin. Bald auch Tschechien? Ein Gouverneur der dortigen Nationalbank erwägt den Schritt.
Ein Blick auf die Katalysatoren, die Ethereum im nächsten Jahr zu alter Stärke – und neuen Allzeithochs verhelfen könnten.
Der Kurs der Kryptowährung Worldcoin (WLD) setzt aktuell zum Befreiungsschlag an und profitiert dabei vom Hype um KI-Agenten.
Die Memecoin-Fabrik von Solana heißt: Pump.fun. Das Token Launchpad dominiert den Markt und macht seinem Namen alle Ehre.
Bitcoin im Wahlkampf ist seit Trump in Mode: Der potenzielle Premierminister von Kanada will Inflation stoppen und unterstützt freie Währungswahl.
Durch Airdrops flossen im letzten Jahr Milliarden Dollar an Krypto-Anleger. Für 2025 bahnen sich bereits hochkarätige Kandidaten an.
Das "japanische MicroStrategy" hat noch lange nicht genug Bitcoin. Wie Metaplanet seine BTC-Reserven bis Ende 2025 drastisch ausweiten möchte.
Brad Garlinghouse zeigt sich euphorisch über den Politikwechsel in den USA. Er zeige schon erste große Effekte für Ripple.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Cardano (ADA) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Michael Saylor bleibt seinen Vorsätzen fürs neue Jahr treu und legt wieder Bitcoin nach. Sein Unternehmen hält nun fast 450.000 BTC.
Das Vorhaben wird mit verschiedenen Politikern diskutiert. Vor allem dagegen ist aktuell die chilenische Zentralbank.
Trotz Inflationsschutz können BTC-Ersparnisse wertlos werden. Warum steigende Bitcoin-Gebühren gefährlich sind – und was man jetzt tun muss.
In spätestens drei Jahren sollen Super-KIs kommen. Vielen bereitet das Sorgen. Auch dem Gründer von Ethereum, Vitalik Buterin.
KI-Agenten sollen schon 2025 in den Mainstream kommen, so der Chat-GPT-Erfinder. Davon könnte Krypto profitieren.
Der Krypto-Markt hat den Jahreswechsel mit Kursgewinnen eingeläutet. Diese drei Kryptowährungen haben besonders gut performt.
Solana und Starbucks liefern sich ein Duell um die höhere Marktkapitalisierung. Die Kryptowährung dürfte die Kaffeekette aber bald abhängen.
Der IBIT Bitcoin ETF von BlackRock verzeichnet erstmals zwei Wochen in Folge Abflüsse. Rabenschwarz verlief der Handel am Donnerstag.
Für einen Kursausbruch es reicht bei Bitcoin diese Woche wohl nicht mehr. Ethereum robbt sich immerhin etwas an die 4.000er Marke heran.