Österreich: Interpol jagt Verdächtige wegen Bitcoin-Scam

Mehr als 10.000 Investoren sind Berichten zufolge einem Bitcoin-Scam in Österreich zum Opfer gefallen. Die österreichischen Behörden wenden sich bei der Suche nach Verdächtigen jetzt an Interpol. So soll die Fahndung auf ganz Europa ausgeweitet werden und die Betrüger gefasst werden.

Bitcoin Private (BTCP) – eine besondere Hard Fork

Am 28. Februar soll der Grundstein für Bitcoin Private, eine neue Kryptowährung mit starkem Fokus auf die Privatsphäre, gelegt werden. Das Besondere an dieser Fork ist, dass nicht nur Tokenholder von Bitcoin, sondern auch von ZClassic mit Coins auf der neuen Chain bedacht werden. Das erklärt auch den aktuellen Kursanstieg von ZClassic.

New Coins on the Block – U.Cash (UCASH)

Ein wirklich neuer Token ist U.Cash. Erst wenige Tage gelistet konnte der Token Platz 21 auf Coinmarketcap für sich beanspruchen. Was ist das für ein Token, der ein Wachstum von über 1.000 % innerhalb weniger Tage vorweisen kann?

Die Österreichische Schule – Was ist eigentlich Geld?

Ist der Bitcoin das Geld des 21. Jahrhunderts oder nur eine flüchtige Erscheinung der Neuzeit? Was ist Geld überhaupt? Welche Eigenschaften zeichnen „gutes Geld" aus? Gerade die libertäre Sparte der Bitcoin-Enthusiasten lobt die Kryptowährung als das „Geld der Zukunft". Diese Artikelreihe greift die Erkenntnisse der Österreichischen Schule auf und ordnet Kryptowährungen in die freimarktwirtschaftliche Denke ein. Als Quelltext dient „What Has Government Done To Our Money?“ von Murray N. Rothbard. Menschliche Interaktion und Formen des Handels

MyCrypto.com – eine neue MyEtherWallet?

Ein Blick auf das Interface von MyCrypto.com lässt schnell Assoziationen zu der bekannten Seite MyEtherWallet aufkommen. Tatsächlich ist mit Taylor Monahan eine der Entwicklerinnen der ersten Stunde mit an Bord. Kann man dieser Seite trauen und was heißt das für jene, die bisher MyEtherWallet nutzten?

New Coins on the Block – Agoras Tokens (AGRS)

Seit 2015 existiert das Agoras Token und führt bezüglich Marktkapital ein Schattendasein. Doch Agoras will nicht für immer ein OMNI bleiben, sondern eine eigene Distributed-Ledger-Lösung namens Tau-Chain implementieren. Lohnt es sich, diese Datenbanklösung weiter zu verfolgen?

Was zu Ledger – Teil 2: IOTAs Tangle und Hashgraph

Nachdem wir gestern den Unterschied zwischen der Distributed-Ledger-Technologie und der Blockchain erklärt haben, geht es heute um zwei Alternativen zur Blockchain: IOTAs Tangle und Hashgraph. Von ordentlichem Datengewirr und blühenden Bäumen.

davorcoin
DavorCoin: Betrug mit System

Erst im Dezember letzten Jahres wurde der DavorCoin (DAV) den Kunden in Europa und Übersee angeboten. Seit dem 7. Februar ist er spurlos „verschwunden“. Was bleibt, sind lediglich die Werbetexte verschiedener Fachanwälte für Kapitalmarktrecht, denen man einen Auftrag zur zivilrechtlichen Verfolgung der Betreiber erteilen soll.

BitGrail insolvent? – 17 Millionen Nano wurden gestohlen

Die italienische Exchange BitGrail hat heute Nacht verkündet, dass ihm 17 Millionen Nano gestohlen wurden - was gestern Nacht noch einem Marktwert von fast 160 Millionen Euro entsprach. Es stellt sich die Frage, ob die Exchange einen derart hohen Verlust überstehen kann. Gemäß eigener Angaben scheint Nano selbst durch den Angriff nicht kompromittiert worden zu sein. 

EIP 867- Ein Standardweg in Fällen wie dem Parity-Bug?

Der Parity-Bug kostete viele Nutzer von Ethereum ihre Funds. Verständlich also, dass in einem EIP überlegt wird, wie die Opfer wieder an ihr Vermögen kommen. Nun wurde ein Standardvorgehen in entsprechenden Fällen vorgeschlagen. Der Vorschlag wird jedoch nicht nur wegen der Folgen für die Immutabilität der Blockchain kritisiert.

New Coins on the Block – VeChain (VET)

Seit einigen Wochen ist mit VeChain eine neue Währung in den Top 20 der Kryptowährungen. Was für ein System steckt dahinter und warum stieg VeChain in den letzten Wochen so an? Ein Blick auf die von der Blockchain-as-a-Service-Firma BitSE entwickelte Kryptowährung.