
Bitcoin erreicht Allzeithoch; Skepsis gegenüber Bitcoin in Deutschland; Bundeskabinett beschließt Gesetz für Blockchain-Wertpapiere; IOTA 2.0 Update rückt näher und Trump erwägt angeblich Begnadigung von Silk-Road-Gründer.
Bitcoin erreicht Allzeithoch; Skepsis gegenüber Bitcoin in Deutschland; Bundeskabinett beschließt Gesetz für Blockchain-Wertpapiere; IOTA 2.0 Update rückt näher und Trump erwägt angeblich Begnadigung von Silk-Road-Gründer.
Bitcoin ist aktuell nicht zu stoppen. Wieso die Digitalwährung auf einem gutem Weg ist, 2021 jenseits der 100.000 US-Dollar zu handeln.
Der Ausbruch der Krypto-Leiwährung Bitcoin (BTC) über die 20.000 US-Dollar sorgte auch am Gesamtmarkt für deutlich ansteigende Kurse. Während Ethereum (ETH) und der neu in die Analyse aufgenommene Litecoin (LTC) bereits neue Jahreshochs generierten, kämpft der Kurs von Ripple (XRP) noch mit den Folgen des Airdrops in der Vorwoche.
Die Mehrheit der deutschen Bevölkerung steht Bitcoin skeptisch gegenüber. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervor.
Das IOTA 1.5 Chrysalis Public Testnet ist live. Das größte Upgrade der MIOTA-Geschichte rückt damit in greifbare Nähe – was ist neu?
One River Digital hat bereits 600 Millionen US-Dollar in Bitcoin und Ethereum investiert. Ab 2021 soll die 1-Milliarde-Marke durchbrochen werden. Unterstützung gibt es von Hedgefond-Manager Alan Howard.
Die Chicago Mercantile Exchange (CME) hat gestern angekündigt, dass sie aufgrund einer überwältigender Kundennachfrage Ethereum (ETH)-Futures listen wird. ETH erlebte daraufhin einen massive Kursexplosion und kämpfte sich über die 640 US-Dollar-Marke – steht die zweitgrößte Kryptowährung bald über 1.000 US-Dollar?
Nicht nur Bitcoin kann sich derzeit über kräftige Kurszuwächse freuen: Zu Redaktionsschluss übetrifft das Ripple-Asset XRP das Tagesplus von BTC. Gutes Timing: Erst vor wenigen Tagen verkündete Ripple einen prominenten Neuzugang von der US-Großbank JPMorgan in seiner Führungsetage.
Cboe wird ab 2021 mit CoinRoutes gemeinsame Sache machen. Damit zieht erstmals ein institutioneller Kursindex an die Chicagoer Optionsbörse ein, der diesen Namen auch verdient. Was das mit einem möglichen Bitcoin ETF zu tun hat.
Dem Telegram ICO setzten die Regulierungsbehörden ein jähes Ende, doch der Open-Source-Code des Projekt lebt weiter – Free TON macht sich das zu Nutze.
Nach einer temporären Kurskorrektur greifen die Bullen wieder an und lassen den Bitcoin-Kurs erneut bis an das Allzeithoch ansteigen. Von dieser positiven Kursentwicklung kann auch die Dominanz der Leitwährung profitieren und bis an einen Schlüsselwiderstand ansteigen. In den kommenden Handelstagen ist mit einer Entscheidung für die mittelfristige Kursentwicklung zu rechnen.
In einer Studie fühlt Genesis Mining der Bullishness von Bitcoin-Investoren auf den Zahn. Doch die Ergebnisse legen nahe, dass der Großteil der Befragten eher konservative bis bearishe Kursaussichten an den Tag legen.
Bitcoin kann die jüngst zurückeroberte Marke bei 19.000 US-Dollar halten, während der Sektor der Decentralized Finance (DeFi) von diversen Coinbase-Listings profitiert. Unterdessen stemmt sich XRP gegen den Südwärtstrend, der nach dem Air Drop von Flare eingesetzt hat. Das Marktupdate.
Nach einer temporären Kursschwäche zur Wochenmitte kann sich die Leitwährung Bitcoin und mit ihr auch die Mehrheit der Altcoins in den letzten Tagen deutlich erholen. Ripple (XRP) kommt nach Beendingung des Spark-Token Airdrops am Samstag den 12. Dezember zunehmend unter Druck und bricht im Wochenvergleich um 18 Prozent ein.
Bitcoin greift im Weihnachtsendspurt nach der 20.000-USD-Marke und stellt dabei neue Bestwerte auf. Bankenriese JP Morgan attestiert der größten Kryptowährung derweil einen Wachstumsschub vonseiten institutioneller Investoren. Das Marktupdate.
Das Berliner Start-up Spot9 bekommt grünes Licht von der BaFin und plant ein flächendeckendes Bitcoin-ATM-Rollout.
Microstrategy mag zwar das Bargeld ausgehen, das hindert das Unternehmen aber nicht daran, weitere Bitcoin zu kaufen. Mit speziellen Schuldverschreibungen will das das Nasdaq-Unternehmen nun weitere BTC im Wert von 400 Millionen USD kaufen. Doch langsam melden sich erste Kritiker der Strategie zu Wort. Das Meinungsbild-ECHO.
Steve Wozniak gründet eine Blockchain-basierte Plattform, China testet den E-Yuan, Microstrategy will neue Bitcoin kaufen und JPMorgan sieht Bitcoin als ernstzunehmenden Konkurrenten zu Gold. Die Top Krypto-News der Woche.