
Nach Erreichen neuer Allzeithochs korrigieren die Kurse von Ethereum (ETH) und Binance Coin (BNB) deutlich. Cardano (ADA) kann hingegen seine bullishe Tendenz weiter ausbauen und erreicht ein neues Jahreshoch.
Nach Erreichen neuer Allzeithochs korrigieren die Kurse von Ethereum (ETH) und Binance Coin (BNB) deutlich. Cardano (ADA) kann hingegen seine bullishe Tendenz weiter ausbauen und erreicht ein neues Jahreshoch.
Der Krypto-Markt zeigt sich angeschlagen. Sämtliche Top Coins geraten unter Verkaufsdruck und legen zum Wochenende den Rückwärtsgang ein. Deutet sich ein Abwärtstrend an?
Eine Umfrage unter australischen Investoren hat ergeben, dass Krypto-Assets wie Bitcoin beliebter sind als Gold.
Nach der letzten Rallye ist Bitcoin nun wertvoller als Tesla. Damit schob sich die Kryptowährung im Ranking der größten Assets der Welt verglichen mit Januar um zwei Plätze nach vorne.
In einem Interview mit CNBC gibt der MicroStrategy-CEO, Michael Saylor, seine Prognose zur Adaption von Bitcoin ab.
Craig Wright hat seiner Forderung nach BTC aus dem MtGox-Hack Nachdruck verliehen. Er fordert über seine Anwälte insgesamt knapp 80.000 BTC.
Fantom (FTM) hat sich in den letzten Wochen bereits extrem stark entwickelt. Durch die Einführung einer neuen Governance-Funktion und einer Cross-Chain-Brücke zu Ethereum will das Projekt aber weiter wachsen.
Nicht nur das Handelsvolumen erreicht zurzeit Höchststände auf der Ethereum Blockchain. Auch die Gebühren schnellen immer wieder durch die Decke. Entwickelt sich Ethereum zur Spielwiese für Vermögende?
Der Bitcoin-Kurs hat in den letzten Tagen stark geschwankt und obwohl einige Großinvestoren erneut BTC gekauft haben, hält sich der Kurs nur knapp über der 50.000-US-Dollar-Marke. Vor kurzem hat nun auch ein altgedienter Miner, der zuletzt vor 11 Jahren aktiv gewesen ist, seine Bitcoin bewegt – besteht jetzt Crash-Gefahr?
In den nächsten 30 bis 60 Tagen wird sich bei Cardano (ADA) eine Menge ändern. In einem Interview hat Charles Hoskinson neue Pläne verkündet und erklärt, wie es nach dem Start des Goguen Mainnet mit ADA weitergehen soll.
Michael Saylor hat es getan, Justin Sun hat es getan und auch Tyler Winklevoss konnte es nicht lassen: Auf sämtlichen Twitter-Kanälen zieren Laseraugen die Konterfeie prominenter Krypto-Persönlichkeiten. Was hat es mit dem Trend auf sich?
Brave hat seine neue Roadmap veröffentlicht. Sowohl dem Browser, als auch der Kryptowährung BAT, sollen zahlreiche neue Funktionen erhalten.
MoneyGram hat die Partnerschaft mit Ripple aufs Eis gesetzt. Rechtliche Turbulenzen und die SEC-Untersuchungen sind der Grund.
Krypto-skeptische Töne haben aus dem Bankenumfeld Tradition. Die Commerzbank hält an dieser Tradition fest und offenbart in einem "Insight-Bericht" vor allem eines: Bildungslücken.
Der Rauch lichtet sich allmählich am Krypto-Markt. Nach einer gewaltigen Abverkaufswelle lecken Bitcoin und Co. ihre Wunden. Hat der Markt seinen vorläufigen Peak erreicht?
Bis jetzt scheint 2021 das Bitcoin-Jahr überhaupt zu sein. Nachdem der BTC-Kurs letzte Woche erstmalig die 50.000 US-Dollar Marke knacken konnte, wird bereits über ein zeitnahes Rekordhoch von 60.000 US-Dollar spekuliert. Laut einer Studie von der US-amerikanischen Bank JPMorgan müsste der BTC-Kurs jedoch weitaus geringer sein.
PancakeSwap ist die größte dezentrale Börse (DEX) der Binance Smart Chain (BSC). Das Projekt aus dem Bereich Decentralized Finance (DeFi) konnte in den letzten Wochen einige Rekorde brechen und hat nun für kurze Zeit sogar UniSwawp überholt.
Das Berliner Krypto-Unternehmen IOTA und der digitale Custody-Anbieter Curv gehen eine Partnerschaft ein.