
Gewinnmitnahmen und Panikverkäufe pausieren den Rekordrausch der letzten Wochen. Nahezu alle Coins haben mit deutlichen Verlusten zu kämpfen – alle bis auf Dogecoin.
Gewinnmitnahmen und Panikverkäufe pausieren den Rekordrausch der letzten Wochen. Nahezu alle Coins haben mit deutlichen Verlusten zu kämpfen – alle bis auf Dogecoin.
Kanada macht seinem Ruf als kryptofreundliche Nation alle Ehre. Nach dem ersten Bitcoin ETF Nordamerikas kommen nun auch die ersten Ethereum-Varianten. Das setzt die SEC im Nachbarland USA nun noch mehr unter Zugzwang.
Der Coin der dezentralen chinesischen Plattform NEO hat den Krypto-Crash abgeschüttelt. Zwischenzeitlich stieg die Kryptowährung um 74 Prozent.
Dogecoin pumpt und pumpt, als gäbe es kein Morgen. Der kometenhafte Aufstieg ist das Ergebnis eines Anlegerschwarms, der sich – wie schon in der Gamestop-Affäre – über Reddit organisiert. Auf fruchtbaren Boden fällt die Rallye vor allem in den USA, wo der "Hunde-Coin" bereits Bitcoin abgeschüttelt hat.
Ethereum hat im Zuge seines jüngsten Software-Updates "Berlin" ein neues Allzeithoch jenseits von 2.500 USD aufgestellt. Zusätzlichen Rückenwind erhielt ETH dabei von Rothschild Investment.
Die Bitcoin-Adaption schreitet weiter voran. Alle Privatkunden der AXA haben nun die Möglichkeit, Versicherungsprämien für alle Sachversicherungsprodukte in Bitcoin zu entrichten.
Die Bullen sind los bei VeChain: Radikal gesenkte Transaktionsgebühren und ein neuer hochkarätiger Partner beflügeln den VET-Kurs.
Cardano (ADA) druckt ein frisches Allzeithoch und liegt damit voll im Trend. Was steckt neben der allgemeinen Bullenstimmung hinter der jüngsten ADA-Rallye?
Das Rekordhoch von Ethereum hat seinen Preis: Gas Fees. Mit regelmäßigen Höchstständen der Transaktionsgebühren wurde die Ether-Rallye teuer erkauft. Doch Rettung naht.
Am Krypto-Markt ist Rekordhoch-Saison angebrochen. Nicht nur Bitcoin steigt auf einen neuen Spitzenwert.
Doge Coin (DOGE) schießt von einem Hoch zum nächsten. Doch mit jedem Tag steigt die Chance, dass die Blase platzt.
Beim Anblick der XRP-Performance könnte man meinen, dass Ripple den Rechtsstreit mit der SEC bereits gewonnen hat. Während sich die Anlegerhoffnungen auf einen versöhnlichen Ausgang einpreisen, schmiedet man in der Chefetage Zukunftspläne – zur Not auch abseits des US-Markts.
Die Krypto-Größen Powell und Saylor stehen mit ihren bullishen Bitcoin-Kursprognosen nicht allein. Auch die Fernsehserie "Die Simpsons" attestiert der Währung enormes Potenzial.
Nicht nur Bitcoin und Ripples XRP können heute mit Kursgewinnen glänzen. Auch die DeFi-Coins UNI und AAVE warten mit kräftigen Tageszuwächsen auf.
Der Coinbase-Börsengang wirft seinen Schatten voraus. Nicht nur Bitcoin erreicht im Vorfeld ein neues Rekordhoch.
Während die Krypto-Leitwährung Bitcoin (BTC) sich weiterhin nicht nachhaltig oberhalb der 60.000 USD stabilisieren kann, steigt die überwiegende Mehrheit der Altcoins stetig weiter gen Norden. Bedingt durch einen möglichen Erfolg gegen die SEC-Klage kann Ripple (XRP) deutlich im Wert zulegen und auf ein Mehrjahreshoch ansteigen.
Ist der Knoten geplatzt? Nach wochenlangem Seitwärtstrend wagt ADA erstmals seit dem Allzeithoch wieder einen Schritt über die Marke von 1,3 US-Dollar.
Der Höhenflug von Binance kennt kein Halten mehr. Mit der Börse segelt auch die Smart-Contract-Plattform Binance Chain sowie der dazugehörige Token BNB zu neuen Ufern und beschert Investoren Top-Renditen. Was hinter dem Boom steckt.