
Die Klimadebatte um Bitcoin Mining hat einen Flächenbrand am Krypto-Markt ausgelöst. Dabei ist der BTC-Stromverbrauch in den letzten Monaten massiv gesunken.
Die Klimadebatte um Bitcoin Mining hat einen Flächenbrand am Krypto-Markt ausgelöst. Dabei ist der BTC-Stromverbrauch in den letzten Monaten massiv gesunken.
Ein inoffizieller Entwurf der EU-Kommission möchte offenbar die Bereitstellung und Nutzung anonymer Wallets verbieten. Dazu sollen auch Bargeldtransaktionen eingeschränkt werden.
Hunderte Kryptowährungen und tausende dApps hat Charles Hoskinson vor einem Jahr versprochen. Doch die Wette hat er verloren.
Israels Verteidigungsministerium hat die Beschlagnahmung einer Reihe von Krypto-Wallets angeordnet, die es mit Hamas-Aktivisten in Verbindung bringt. Über 7,7 Millionen US-Dollar sind dorthin geflossen.
Die Anzahl aktiver Adressen im Bitcoin-Netzwerk steigt allmählich wieder an, während die Hash Rate auf Tauchgang bleibt. Auf Anlegerseite zeichnet sich derweil ein leichter Akkumulationstrend ab.
Ether könnte in den kommenden Jahren Bitcoin als dominierendes digitales Wertaufbewahrungsmittel überholen, so Goldman Sachs in einer aktuellen Kundenmitteilung.
Staking ist eine Möglichkeit für langfristige Ethereum-Investoren, attraktive Renditen zu erzielen. Diesen Service bietet jetzt als erste Bank überhaupt die Schweizer Sygnum Bank ihren Kunden.
Die Kryptobörse Binance bekommt immer mehr Probleme. So hat die britische Bank Barclays ihre Kunden darüber informiert, dass sie dorthin keine Zahlungen mehr durchführen würde. Dahinter scheint mehr als eine vorübergehende Sicherheitsmaßnahme zu stecken.
Bislang hat Chainlink vor allem Smart Contracts von Anwendungen aus der Decentralized Finance (DeFi) mit Daten aus Blockchain-Netzwerken versorgt. In Zukunft sollen aber vor allem Daten aus der realen Welt auf die Blockchain gebracht werden – wie kann das gelingen?
Die Klimadebatte um Bitcoin Mining ist nicht neu, aber aufgeheizt. Höchste Zeit für den Faktencheck: Was ist dran am Mythos "Klimakiller Bitcoin"?
IOTA könnte in Ostafrika groß rauskommen. Ein Pilotprojekt, bei dem die Lieferkette für Schnittblumen auf dem Tangle abgebildet wird, ist bereits lanciert.
Kaum eine Woche ist USD Coin (USDC) auf Tron (TRX) in Umlauf und schon liegen dort über 100 Millionen Coins ab. Gibt es bald eine Neuordnung auf dem Stablecoin-Markt?
Die US-Behörden in Ohio haben etwa 500 Bitcoins, die im Jahr 2018 beschlagnahmt wurden, für rund 19,2 Millionen Dollar verkauft. Eingestrichen wurde das Geld für gefälschte Ausweisdokumente.
Der neue Kryptokompass ist da. Von der Klimadebatte über den Coin des Monats: Algorand; von Cybercrime über DeFi und vieles mehr – das steckt in der Juli-Ausgabe.
Coinbase Germany erhält BaFin-Lizenz; Verbotswelle gegen Binance; US-Banken fördern Krypto-Adoption: Deutsche Börse steigt in Crypto Finance ein und südafrikanische Zentralbank fordert Bitcoin-Verbot.
Die Krypto-Revolution geht weiter: Das Hamburger Fintech Finexity hat Europas ersten P2P-Marktplatz für tokenisierte Kapitalanlagen eröffnet.
Während sich der Kurs von Bitcoin stabilisiert, klettert Ethereum Classic weiter nach oben. Auf Wochenbasis steigt der Ethereum-Ableger um über 65 Prozent – ein geplantes Upgrade könnte dafür verantwortlich sein.
Die US-Senatorin Cynthia Lummis ermutigt ihre Landsleute in einem CNBC-Interview, ihre Altersvorsorge in Bitcoin statt in US-Dollar anzulegen. Sie selbst geht mit gutem Beispiel voran.