
Der Countdown für den Ethereum Merge läuft. Nun hat auch die Krypto-Börse Bitfinex ihre Unterstützung für mögliche ETH Forks zugesagt.
Der Countdown für den Ethereum Merge läuft. Nun hat auch die Krypto-Börse Bitfinex ihre Unterstützung für mögliche ETH Forks zugesagt.
Trotz der schwierigen Bedingungen am Krypto-Markt: An vielen Projekten wird fleißig weiter gebaut. Vor allem Ethereum verzeichnet ein hohes Maß an Aktivität.
Die Umstellung von Ethereum auf Proof of Stake besiegelt das Ende vom Mining. Wie orientieren sich Miner um? Und wohin mit den Grafikkarten?
Der Ethereum Merge steht vor der Tür. Damit rückt die Konsensumstellung jeden Tag näher – das solltest du jetzt wissen.
Mehr als 13 Millionen ETH befinden sich mittlerweile in Ethereum Staking. Das passiert mit den Token nach dem Merge.
Vier Wochen noch bis zum Merge – im Ethereum-Ökosystem kocht die Stimmung vor dem Konsenswechsel allmählich hoch.
Eine Ethereum-Wallet hat Token im Wert von 2,7 Milliarden auf Binance verschoben. Ob die ETH verkauft werden sollen, ist ungewiss.
Wenige Wochen vor dem Ethereum Merge hat einer der ersten ETH-Wale 145.000 Ether verschoben. Die Wallet war die letzten drei Jahre inaktiv.
Das bis dato größte Upgrade der Ethereum Blockchain steht bevor. Wie man davon profitieren könnte, erklären wir euch hier.
Der Ethereum Merge ist in aller Munde und viele Investoren fragen sich, was das für den NFT-Sektor und ihre eigenen NFTs bedeutet.
Wie können Anleger von Proof of Stake profitieren? Wird Ethereum nach dem Merge zum Weltcomputer? Und was ist mit dem Energieverbrauch? Wir klären auf.
Nach dem letzten geglückten Testlauf kann es nicht schnell genug gehen: Der Ethereum Merge wurde um einige Tage nach vorne verschoben.
Nach jahrelanger Vorbereitungen ist der Ethereum Merge auf der Zielgeraden angekommen – damit sind jedoch auch einige Risiken verbunden.
Der Ethereum Merge hat seine letzte große Bewährungsprobe bestanden. Dem Konsenswechsel Mitte September scheint nichts mehr im Weg zu stehen.
In Erwartung auf den Ethereum Merge sind die Zuflüsse in Ether-Anlageprodukte um 159 Millionen US-Dollar in sieben Wochen gestiegen.
Einer der größten Minerpools soll das Netzwerk zu seinen Gunsten manipuliert haben. Und das ungesehen – über zwei Jahre.
Ein bekannter chinesischer Miner will das aktuelle Netzwerk am Leben erhalten. Es soll ETHPOW heißen und weiter auf Proof of Work setzen.
Ethereum sei eine "Monstrosität", so Michael Saylor. Die harsche Replik des ETH-Gründers lässt nicht lange auf sich warten.