
Trotz stagnierendem BTC-Kurs beweisen die Bitcoin-ETFs erneut ihre Robustheit. Grayscale verliert, aber BlackRock ist auf dem Vormarsch.
Trotz stagnierendem BTC-Kurs beweisen die Bitcoin-ETFs erneut ihre Robustheit. Grayscale verliert, aber BlackRock ist auf dem Vormarsch.
Der Erfolg der Spot ETFs von BlackRock, Fidelity und Co. hat der Finanzwelt gezeigt: Mit Bitcoin lässt sich Geld verdienen. Steigen die Großbanken ein?
Zum Start in die Woche nimmt Bitcoin erneut Anlauf auf das Allzeithoch. Der gesamte Krypto-Markt profitiert davon – und zieht ebenfalls gen Norden.
Der BTC-ECHO Insider Report für das 2. Quartal ist draußen. Wir haben Expertinnen und Experten der Krypto-Szene nach ihren Markteinschätzungen gefragt. Das sind die Prognosen für den Bitcoin-Kurs in 2024.
Das Halving verknappt das Bitcoin-Angebot. Investoren hoffen auf Kursgewinne und ziehen ihre BTC von den Börsen ab.
Binance streicht Bitcoin Ordinals aus dem Sortiment. Der Handel mit den NFTs wird zum 18. April auf der Krypto-Plattform eingestellt.
Wieder schießt Peter Schiff gegen Bitcoin. Stattdessen rät er BTC-Hodlern zum Kauf von Gold und Silber. Steht Bitcoinern die Armut bevor?
Für Fußballfans ist es die WM, für Bitcoin-Anleger das Halving. In knapp zwei Wochen ist es wieder so weit. Die wichtigsten Infos zur Krypto-Party.
Nach einem erneuten Rückfall unter die 68.338 US-Dollar trübt sich das Chartbild für Bitcoin (BTC) kurzfristig ein. Folgende Szenarien werden für Anleger nun relevant.
Das Chance-Risiko-Verhältnis bei Bitcoin ist besser als je zuvor. Wieso gerade jetzt ein Einstieg sinnvoll ist.
Während BlackRock zulegt, fließen BTC aus den Spot-ETFs von Grayscale und Ark Invest. Die Bitcoin-ETFs atmen zum Wochenstart einmal durch.
Die US-Regierung bereitet möglicherweise einen großangelegten Verkauf von Bitcoin vor. Beschlagnahmte BTC befinden sich auf dem Weg zu Coinbase.
ETF-Zuflüsse in Milliardenhöhe, Bullenmarkt und das Halving: Bei Bitcoin steigt die Volatilität. Die Krypto-Leitwährung stellt damit Ethereum in den Schatten.
Stärkster Streak, bester Monatsabschluss und erstmals ein Allzeithoch vor dem Halving: Bitcoin feiert im März 2024 gleich drei Rekorde.
Rote Zahlen, wohin man schaut: Der Kryptomarkt eröffnet den Tag mit einer Korrektur. Es geht um fünf bis mehr als zehn Prozent runter.
Mit 190 Prozent in einem Jahr hat keine andere Anlageklasse so gut performt wie Bitcoin. Doch wie viel BTC macht im eigenen Portfolio Sinn? Zu dieser Allokation rät die Wall Street.
Der Monat März ist zu Ende gegangen. Und damit stellt Bitcoin neue Rekorde auf.
Ab Juli ist der Anbau von Marihuana in Deutschland legal. Einige Cannabis-Clubs wittern neue Geschäftsideen – mit dem Schürfen von Bitcoin.