
Immer mehr Unternehmen kaufen Bitcoin als Reserveasset. Wie im Fall von Metaplanet kann das den Aktienkurs beflügeln.
Immer mehr Unternehmen kaufen Bitcoin als Reserveasset. Wie im Fall von Metaplanet kann das den Aktienkurs beflügeln.
Mit Blick auf die US-Inflationszahlen gibt Bitcoin leicht nach. Das geht auch an den BTC ETFs nicht spurlos vorbei.
Die Bitcoin-ETFs halten nunmehr fast 5 Prozent des Gesamtumlaufs. Der Kurs der Krypto-Leitwährung lässt jedoch auf sich warten. Was dahinter steckt.
Während die EZB die Zinsen senkt, halten sich die Währungshüter in Washington bedeckt. Doch wie lange noch?
Nach aktuellen Prognosen könnte in etwa 116 Jahren der letzte Bitcoin in Umlauf gebracht werden. Aber wo wird der BTC-Kurs Mitte des nächsten Jahrhunderts stehen? Aus der Historie lassen sich zwei interessante Modelle ableiten.
In seinem Gastbeitrag erklärt Pascal Hügli, wie Anleger noch mehr aus ihren Bitcoin-Investitionen herausholen können.
18 Tage hintereinander waren die Zuflüsse der Bitcoin-ETFs positiv, mit Beträgen zwischen 25 und 886 Millionen US-Dollar.
Durchbricht Bitcoin noch diesen Monat sein Allzeithoch? Darauf wetten immer mehr Trader mit Optionen.
Mit 71.185 US-Dollar erreicht Bitcoin ein neues Wochenhoch. Fällt jetzt das Allzeithoch? Das verraten die Onchain-Daten.
An nur einem Tag fließen 887 Millionen US-Dollar in die Bitcoin ETFs. Starten die BTC-Indexfonds von BlackRock und Co. nun richtig durch?
Am 28. Mai bewegten Bitcoin-Besitzer stolze 367.000 BTC im Wert von 25 Milliarden USD. Für die Krypto-Leitwährung ein Jahreshoch.
Der österreichische Bitcoin-Broker Coinfinity integriert das Lightning-Netzwerk. Ein wichtiger Schritt für die Adaption von BTC als Zahlungsmittel.
Die Bitcoin-ETF-Käufe des Wisconsin Pensionsfonds waren ein Paukenschlag. Jetzt erklärt ein Experte, warum die BTC-Position bald deutlich erhöht werden könnte.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Bitcoin (BTC) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Wer die Käufer von Bitcoin Spot ETFs sind, warum wir noch in diesem Jahr eine Verschiebung sehen könnten und was die nächsten Schritte in der institutionellen Krypto-Adoption sind.
In seinem Gastbeitrag erklärt Pascal Hügli, warum er Bitcoin als produktiven Vermögenswert versteht – und wie man davon profitiert.
Seit Ende 2022 geht es mit dem Bitcoin-Kurs steil bergauf. Doch nachdem im März ein neues Allzeithoch erreicht wurde, stockt die Rallye. Sollten Anleger jetzt lieber ihre Profite mitnehmen?
In der vergangenen Woche flossen 1,056 Milliarden US-Dollar in die US Bitcoin ETFs. Global halten BTC-Fonds bereits über fünf Prozent aller Bitcoin.