Der Fall 1933p: Mysteriöse Bitcoin-Wallet bleibt in Bewegung

Der Bitcoin-Kurs fiel am 5. September unter die 7.000-US-Dollar-Marke. Bis dato konnte sich die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung von diesem kräftigen Dump nicht erholen. Die Suche nach Gründen führte zunächst zu Goldman Sachs, dann in die dunklen Ecken des Netzes. Nun gibt es neue Erkenntnisse: Auf den Spuren von sick_silk und der Wallet 1933p.

Ente der Woche: Der Bitcoin Trading Desk von Goldman Sachs

Als der Bitcoin-Kurs ebenso wie die Kurse der meisten Altcoins in den letzten beiden Tagen kräftige Einbußen zu verkraften hatten, wurde – wie bei solchen Kursereignissen üblich – fleißig über die möglichen Ursachen spekuliert. Neben ominösen Geldbewegungen im Zusammenhang mit der Silk Road bzw. Mt.Gox war es auch eine Meldung des Business Insider zum Investmentriesen Goldman Sachs, die den Kursabfall angeheizt haben könnte. 

Crypto.com: Asien soll Bitcoin-Debitkarten bekommen

Das Tech-Start-up crypto.com aus Hongkong will den asiatischen Kontinent künftig mit Debitkarten für Bitcoin und andere Kryptowährungen versorgen. Sie verfügen bereits über Lizenzen, der Versand ins Ausland ist ebenfalls geplant.

Dread Pirate Roberts, Silk Road, Ross Ulbricht & der Bitcoin-Kurs

Am 5. September 2018 fiel der Bitcoin-Kurs kurzzeitig um fünf Prozent knapp unter die 7.000-US-Dollar-Marke. Damit sank die Marktkapitalisierung von Bitcoin von 127,3 Milliarden US-Dollar auf 120,9 Milliarden US-Dollar. Was war passiert? Eine der Spuren führt ins DarkNet.

Die Lage am Mittwoch: Bitcoin wächst mit seiner Regulierung

Bitcoin steht ganz im Fokus aktueller Prognosen – die Satis Group sieht für Satoshis Coin genauso wie für Monero eine blühende Zukunft. Derweil nagt Venezuela am Petro und den Folgen der Entscheidungen Maduros. Luxemburg erkennt die Zeichen der Zeit und mausert sich zum Bitcoin-Mekka. Und der Bitcoin-Kurs? Wartet auf die Bullen. Dazwischen schweben gleichsam bedrohlich wie verheißungsvoll die Boten der Regulierung. Die Lage am Mittwoch.

Abra erleichtert SEPA-Nutzern den Erwerb von Bitcoin

Das Krypto-Start-up Abra hat für seine Wallet und Kryptobörse die Unterstützung von SEPA-Bankkonten angekündigt. Darunter fallen die Bürger der EU-Mitgliedsstaaten sowie der Europäische Freihandelsassoziation EFTA. Diese erhalten nun die Möglichkeit, Kryptowährungen über Abra mittels einer einfachen Banküberweisung zu erwerben.

Fidor Bank warnt vor Bitcoin-Scam-Webseiten

Die Fidor Bank, die mit Bitcoin-Börsen zusammenarbeitet, warnt vor Fake-Online-Shops. Auf diesen verkaufen Betrüger nicht existente Waren. Die erbeuteten Einnahmen werden von den Betrügern später in Bitcoin und andere Kryptowährungen getauscht. 

Bitcoin-Kurs: Ausbruch aus Abwärtstrend

Nach einem sehr bearishen Monatsanfang konnte der Bitcoin-Kurs wieder sanft ansteigen. Ein Pump am 23. und 24. August hob den Kurs über einen seit Ende Januar verfolgten Abwärtstrend.

Bitcoin-Suchanfragen bei Google sinken stärker als der Kurs

Nach dem rasanten Anstieg des Bitcoin-Kurses liegt er aktuell auf ca. dem 1,5-fachen Niveau im Vergleich zu August 2017. Gleichzeitig ist das Suchvolumen jedoch wieder auf das gleiche Niveau zurückgefallen. Suchmaschine Google ist das Maß aller Dinge

Goldene Bitcoin-Münze
Satoshi Nakamoto: Doch kein Bitcoin-Millionär?

Lange ging man davon aus, dass sich das Vermögen von Bitcoin-Erschaffer Satoshi Nakamoto auf eine Million Bitcoin und eine entsprechende Anzahl an geforkten Coins wie Bitcoin Cash (BCH) beläuft. Untersuchungen der Kryptobörse BitMEX haben dies nun in Frage gestellt. Doch auch nach den Zahlen von BitMEX bleibt die Keimzelle des Bitcoin ein reicher Mann, eine reiche Frau oder ein reiches Kollektiv.

Kryptoskeptiker Krugman: „Bitcoin hat größeren Nutzen als Gold“

Der Nobelpreisträger Paul Krugman hat sich des Öfteren skeptisch gegenüber Kryptowährungen geäußert. So sehe er in Bitcoin & Co. keine Währungen. Nun hat er mit einer neuen Aussage einen anderen Ton angeschlagen und zumindest dem Bitcoin einen größeren Nutzen als Gold zugesprochen.

Video-Empfehlung der Woche – Taproot, Schnorr und SIGHASH_NOINPUT

Wie steht es mit aktuellen Neuerungen in der Technologie hinter Bitcoin? Neben dem Lightning Network sind Signaturen und Scripts immer wieder aufkommende Stichwörter. In diesem Video beschreibt Bitcoin Core Developer Peter Wuille Neuerungen im Skriptsystem von Bitcoin.