BitMEX: Rekordvolumen bei Bitcoin Trades

Die Kryptobörse BitMEX, eine der weltweit größten Bitcoin-Handelsplattformen, hat eine historische Marke übertroffen. Erstmals lag das 24-Stunden-Volumen des Bitcoin-Handels bei mehr als einer Million Bitcoin – was bei der aktuellen Marktlage etwas über acht Milliarden US-Dollar entspricht. Allerdings handelt man bei BitMEX nicht direkt mit der Kryptowährung Bitcoin, sondern mit Derivaten.

Schnorr-Signaturen: Der große Bitcoin-Sprung nach vorne?

Die Schnorr-Signaturen sind wieder auf der Agenda der Bitcoin-Community aufgetaucht. Auf GitHub gibt es seit einiger Zeit eine Datei, die die technischen Hintergründe von Schnorr beleuchtet. Das noch immer zu wenig beachtete Upgrade des Bitcoin-Netzwerks könnte nun endlich Formen annehmen. Allerdings könnte es noch sehr lange dauern, bis Schnorr in der Praxis eine breite Anwendung findet.

Freeze! Wie sehr ist Bitcoin von der Hash Rate abhängig?

Zum Teil liest man von den katastrophalen Auswirkungen des Sinkens der Hash Rate. Von extrem verlangsamten Transaktionen bis hin zum Einfrieren der Blockchain ist die Rede. Doch wie hängt die Blockzeit mit der Hash Rate zusammen? 

Kodak KashMiner
Kodak KashMiner entpuppt sich als Betrug

Anfang des Jahres stellte Kodak auf der Branchenmesse CES ein eigenes Krypto-Mining-Gerät vor. Die BBC fand allerdings heraus, dass der Kodak KashMiner nie ein Kodak-Entwicklungslabor von innen gesehen hat. Das Ganze war von Anfang an ein Fake und wurde nun von der US-amerikanischen Börsenaufsicht gestoppt.

Bitcoin-Dienst Coinmixer.se geschlossen

Nachdem der Anonymisierungsdienst Coinmixer.se bereits in den letzten Tagen keine Bitcoin-Wallets mehr gemischt hat, schloss man nun die Website. Besucher werden nun auf einen Thread beim Forum Bitcointalk.org weitergeleitet. Dort wird die endgültige Einstellung bekanntgegeben. Nun stellt sich die Frage: Wie lange wird es noch dauern, bis derartige Dienste in den meisten Nationen verboten sind?

Was ist das Bitcoin Lightning Network?

Ziel des Bitcoin Lightning Network ist eine Skalierung von Bitcoin, sodass instantan große Mengen an Transaktionen beliebiger Größe dezentral durchgeführt werden können. Das soll mithilfe von Zahlungskanälen geschehen. Zur Absicherung dieses Netzwerks werden Multisignature-Wallets und sogenannte Hashed Timelock Contracts (HTLC) genutzt.

Clipboard Hijacker: Schadsoftware leert Bitcoin-Wallets

Eine recht neuartige Schadsoftware namens Clipboard Hijacker hat es bei Windows-Computern auf die Manipulation der Zwischenablage abgesehen. Sobald der Nutzer eine dem System bekannte Bitcoin-Adresse in der Zwischenablage speichert, wird die Adresse automatisch verändert. Die Kryptowährung landet dann in der Wallet der Cyberkriminellen statt auf dem gewünschten Account. Diese neue Variante ist Teil des kürzlich aufgetauchten „All-Radio 4.27 Portable“ Schadsoftware-Pakets. Es überwacht automatisch rund 2,3 Millionen Bitcoin-Adressen.

Bitcoins Skalierungsdebatte: Ein letztes Wort von Satoshi Nakamoto?

Die Debatte zwischen Bitcoin und Bitcoin Cash liegt in der Skalierungsdebatte begründet. Der Ansatz von Bitcoin Cash, größere Blöcke zu verwenden, wird dabei von Roger Ver als „Satoshis Vision“ gefeiert. Eine angebliche Mail von Satoshi Nakamoto von 2015 steht dem Anspruch jedoch im Weg. 

Ein Gewitter erschüttert die Erde: Der Lightning Hackday und das COMIT Network

Die Fulmo GmbH lud zum zweiten Lightning Hackday ein. Bei diesem Barcamp & Hackathon konnte man sich über das Bitcoins Lightning Network austauschen und die Offchain-Skalierung in Aktion erleben. Fast zeitgleich hat das Team hinter dem COMIT Network von TenX am anderen Ende der Welt einen wichtigen Meilenstein erreicht. 

Wer ist Satoshi Nakamoto?
Satoshi Nakamoto: Bitcoin-Erfinder wieder mal enttarnt

Eine britische Nachrichtenseite will das Geheimnis um Satoshi Nakamoto per Stilometrie-Analyse gelüftet haben. Hinter dem Pseudonym, das für das grundlegende Bitcoin-White-Paper verantwortlich ist, soll sich der Entwickler Gavin Andresen verbergen.