
In der Bitcoin-Blockchain gibt es derzeit wenige Transaktionen. Deshalb sinken die Gebühreneinnahmen der Miner.
In der Bitcoin-Blockchain gibt es derzeit wenige Transaktionen. Deshalb sinken die Gebühreneinnahmen der Miner.
Die Teuerungsrate im europäischen Währungsraum ist im März leicht zurückgegangen und bestärkt damit den Lockerungskurs von EZB-Chefin Lagarde.
Der Krypto-Markt dreht ins Grüne. Die nächsten Zollankündigungen aus dem Oval Office hängen jedoch wie ein Damoklesschwert über dem Sektor.
Der Handelskrieg eskaliert und Goldman Sachs erhöht die Chance einer US-Rezession auf 35 Prozent. Was das für Krypto-Anleger bedeutet.
Sollten renditeorientierte Investoren nur auf Bitcoin oder doch lieber auf die Krypto-Top-10 setzen? Wir haben die historischen Daten ab 2020 untersucht – das Ergebnis überrascht.
Der NFT-Markt ist geradezu kollabiert, digitale Kunst zum Ladenhüter geworden. Ein Bericht zeigt das Ausmaß der Verwüstung.
Die dezentrale Krypto-Börse Hyperliquid wurde jüngst zum Opfer einer Short-Squeeze-Attacke. Wie will die DEX ähnliches zukünftig vermeiden?
Gold ist so teuer wie nie zuvor und gilt als beliebteste physische Alternative zu Bitcoin. Silber fristet indes ein Schattendasein. Zu Unrecht, wie fünf Argumente verdeutlichen.
Ethereum und XRP verzeichnen leichte Verluste, Bitcoin bewegt sich kaum. Neue US-Zahlen könnten der Krypto-Leitwährung aber wieder Leben einhauchen.
Mit der Abkehr von der IRS-Regel könnte für DeFi-Protokolle eine neue Ära beginnen. Marktbeobachter sprechen bereits von einer "Fundamentals-Season".
Während die Wall Street auf neue Strafzölle mit Kursverlusten reagiert, zeigt sich Bitcoin vorerst robust. Sehen wir eine Bodenbildung?
Bitcoin Miner haben im vierten Quartal 2024 ein Plus von 42 Prozent gemacht. Das Halving scheint inzwischen verdaut. Dafür sorgte auch Trump.
Sinkendes Wirtschaftswachstum, explodierende Inflation: Die Angst vor einer Stagflation ist zurück. Was sie für Krypto bedeutet.
Neue PCE-Kerninflationsdaten aus den USA sowie die endgültigen Zahlen zur Entwicklung des US-Bruttoinlandsprodukts im letzten Handelsquartal werden die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC) maßgeblich beeinflussen
Glückliches Händchen oder Insidertrading? Ein Anleger erzielt mit einem Trade einen 1.500fachen Profit – von 304 auf 482.000 USD.
Einem Glücksritter ist der große Wurf gelungen. Er konnte als Solo Miner 3,125 Bitcoin einheimsen. Aber wie war das möglich?
Noch ängstigen sich viele Krypto-Anleger, doch Bitwise-CIO Matt Hougan erkennt eine geniale Einstiegschance. Das spricht jetzt für Bitcoin.
Die Stimmung am Markt ist im Keller. Dabei sind viele Wall-Street-Giganten optimistisch, wenn es um Krypto geht. So investiert sind sie.