
Nach einer kurzen Verschnaufpause dreht Bitcoin wieder auf, Ethereum macht Boden gut. Die Stimmung am Krypto-Markt ist neutral.
Nach einer kurzen Verschnaufpause dreht Bitcoin wieder auf, Ethereum macht Boden gut. Die Stimmung am Krypto-Markt ist neutral.
Gewappnet mit einem 200 US-Dollar Gerät gelang einem Bitcoin Miner offenbar das Unmögliche. Seine Belohnung fällt üppig aus.
Die Kurse vieler Kryptowährungen befinden sich seit gestern erneut auf Talfahrt. Besonders hart trifft die Korrektur Ethereum und dessen Ökosystem.
Das kanadische Mining-Unternehmen Hive Digital will eine riesige Bitcoin-Mining-Anlage in Paraguay aufbauen. Was hinter den BTC-Plänen steckt.
Bidens Rückzug aus der Präsidentschaftskandidatur 2024 hat erhebliche Auswirkungen auf PolitiFi Coins. Wie die Memecoins reagieren.
Aktuelle Daten vom US-Häusermarkt, die neusten Schätzungen des US-Bruttoinlandsprodukts sowie frische Kerninflationsdaten beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Autos, Häuser, Panzer – überall braucht es Stahl. Mit welchem Krypto-Token Anleger beim nächsten Stahlboom Gewinne erzielen können.
Wie sich das Narrativ der Real World Asset Tokenisierung in der Praxis schlägt, wo die Chancen für Investoren liegen und mit welchen Entwicklungen wir bei RWAs in den kommenden 12 bis 18 Monaten rechnen können.
Bitcoin Mining ist zwar profitabel, birgt aber auch viele Risiken. Blockstream will diese Hürden überwinden und hat ein Investmentvehikel geschaffen, das sogar Bitcoin outperformen soll.
Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen und mögliche Zukunftsszenarien für GameStop und den GME-Memecoin. Kommt ein Short Squeeze 2.0?
Die Krypto-Mining-Industrie in Russland könnte bald mit neuen Vorschriften konfrontiert werden. Das Parlament will darüber am 23. Juli beraten.
Neue Verbraucherpreisdaten aus Europa sowie Quartalszahlen des Chip-Auftragsfertigers TSMC und des Streaming-Anbieters Netflix beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).
Der BTC-ECHO Insider Report für das 3. Quartal ist draußen. Wir haben Expertinnen und Experten der Krypto-Szene nach ihren Markteinschätzungen gefragt.
Nicht selten werden DeFi-Protokolle Opfer von Hacker-Angriffen. So auch Pendle Finance, das Protokoll mahnt zur Vorsicht.
Warum die Kurskorrektur der vergangenen Wochen bullish stimmt und welche Indikatoren auf eine Trendwende am Krypto-Markt schließen lassen.
Krypto-Firmen konnten sich im 2. Quartal über mehr Geld von Wagniskapitalgebern freuen. Das zeigt ein Bericht von Galaxy.
Der Krypto-Space wartet auf Zinssenkungen. Reichen die aktuellen Inflationszahlen, damit die Fed dem Markt diesen Wunsch erfüllt?
Aktuelle Verbraucherpreisentwicklungen in China und den USA sowie die Antworten des Fed-Chefs Jerome Powell vor verschiedenen Regierungsausschüssen beeinflussen diese Woche die Kursentwicklung von Bitcoin (BTC).