Alternativen zu Ethereum – ICOs auf NEO, Stellar & Co.

Noch ist Ethereum die dominante Plattform für die Durchführung von ICOs. Doch verschiedene weitere Blockchains signalisieren bereits, dass sich in Zukunft auch andere Alternativen aufdrängen könnten. Geht Ethereums Vormachtstellung langsam zu Ende?

DAICO – Making ICOs decentralized again!

Anfang Januar hat Vitalik Buterin ein neues Konzept für Initial Coin Offerings (ICOs) vorgeschlagen, welches die Vorteile von dezentralen autonomen Organisationen (DAOs) ausnutzt. DAICOs sollen die Dezentralität mit der Stabilität von ICOs verbinden. Der Vorschlag Vitaliks kann im Kontext der Bemühungen um einen fairen ICO gesehen werden. 

Ripple-Kursanalyse KW03 – Ende vom Abwärtstrend in Sicht?

Der die letzten Tage bestimmende Kurssturz kam bei 0,74 Euro zu einem Ende, jedoch konnte der seit Anfang Januar anhaltende Abwärtstrend noch nicht beendet werden.  Zusammenfassung Der Ripple-Kurs ist in dieser Woche gefallen. Im Zuge des auch andere Kryptowährungen betreffenden Kurssturzes ist Ripple in die Tiefe gerissen worden, konnte sich jedoch bei 0,74 Euro wieder fangen und testet den seit Neujahr bestehenden Abwärtstrend. Wichtigster Support liegt bei 1,00 Euro, die wichtigste Kurzzeitresistance bei 1,36 Euro.

BREAKING: Alles rot – Was ist los am Krypto-Markt?

Der Krypto-Markt muss ordentlich Federn lassen und fällt auf eine Gesamtmarktkapitalisierung von 560 Milliarden US-Dollar. Dabei geht es für fast alle Coins im zweistelligen Bereich nach unten. Über die genauen Hintergründe kann Stand jetzt nur spekuliert werden.

SEC-Bedenken – Fonds ziehen geplante Bitcoin-ETFs zurück

Zwei US-Fondsanbieter haben nach den gestern bekannt gewordenen Bedenken der zuständigen US-Börsenaufsicht SEC ihre geplanten Bitcoin-Indexfonds zurückgezogen. Der derzeit laufende Listungsantrag von fünf sogenannter Exchange Traded Funds (ETFs) des Anbieters Direxion Asset läuft jedoch weiter.

Altcoin – Marktanalyse KW2 – Rise of the Pennystocks

In der letzten Woche ist das gesamte Marktkapital auf über 600 Milliarden Euro gestiegen, im Zuge dieser Entwicklung musste DASH zugunsten von TRON aus den Top 10 der Kryptowährungen weichen. Viel Geld ist in Kryptowährungen, deren Preis unter einem Euro liegt, geflossen. 

ICOs 2018: Der Start auf den Start

Das Wort “Blockchain” hat es vermutlich bereits in den Mainstream geschafft. Und ICOs scheinen, es ihr als Herzstück gleichzutun. Ein Rückblick auf 2017 und ein Ausblick auf das (ICO-)Jahr 2018. 2017: Der Tokensale-Durchbruch

ICO-Projekt Herdius will Kryptowährungen massentauglich machen

Das Berliner Start-up Herdius will mit einem blockchain-übergreifenden Handelsnetzwerk die Eintrittsbarrieren zu Kryptowährungen senken. Gegenüber bestehender Blockchains soll das Herdius-Netzwerk mehr Skalierbarkeit, Schnelligkeit und Sicherheit bieten. Der im ersten Quartal 2018 geplante ICO erfolgt in Abstimmung mit der Finanzaufsicht.

Crowdfunding-Plattfrom Indiegogo nimmt ICOs auf

Die Crowdfunding-Plattform Indiegogo bietet nun ICOs und Blockchain-Investments an. Mit monatlich über 67 Millionen Seitenzugriffen ist dies alles andere als ein kleiner Vertreter im Netz. Crowdfunding wurde in der Vergangenheit primär zur Finanzierung von Fan- und Nischen-Projekten genutzt, das dürfte sich schon bald ändern.

Deutsche Cannabis AG plant offenbar ICO

Die Deutsche Cannabis AG möchte nach übereinstimmenden deutschen Medienberichten einen Initial Coin Offering zur Finanzierung nutzen. Dazu möchte das Unternehmen einen eigenen Token, den CaliCoin, herausgeben, der ab März verfügbar sein soll.

Bitcoin minen mit eigenem Tesla

Vor Kurzem berichtete BTC-ECHO über das Gerücht, der Tesla-Geschäftsführer Elon Musk sei der Erfinder von Bitcoin. Bestritten von Musk selbst, könnte diese Fantasie dennoch wieder befeuert werden. Verschwörungstheoretiker mögen meinen, es sei kein Zufall, dass ausgerechnet ein Tesla zum Minen von Bitcoin genutzt werden kann

Envion: Mobile Mining Units – die Zukunft des Minings?

Die Envion AG stellte am Mittwoch in Berlin in kleinerem Kreise seine Technologie der Mobile Mining Units vor, die dazu entworfen ist, ortsunabhängig ungenutzte Energiekapazitäten in Anspruch zu nehmen und diese zum Minen von Kryptowährungen zu verwenden. Zur Finanzierung seiner Infrastruktur hat das Start-up heute einen ICO gestartet – mit dem Versprechen einer hundertprozentigen Profitausschüttung.

Die unwissenden Schürfer: Wie ein einzelnes Script das Web verändert

Der Name CoinHive ist mindestens seit zwei Monaten in aller Munde. Dieses JavaScript lässt sich mit wenigen Handgriffen in allen möglichen Webseiten einbinden, um die Rechenleistung der Besucher-PCs zu benutzen. Kritisch beäugt wird nicht das Schürfen von Monero (XMR) an sich, sondern die Tatsache, dass die Besucher oftmals nicht mal über den Einsatz ihrer Hardware in Kenntnis gesetzt werden. Diese neue Form der Monetarisierung eröffnet sowohl Hackern als auch Betreibern von Webseiten ganz neue Perspektiven. Ist CoinHive nun ein Fluch oder Segen?

Die 10 größten Mythen über Kryptowährungen – Teil 3

In der Reihe „Die 10 größten Mythen über Kryptowährungen“ möchten wir uns die 10 meistverbreiteten Behauptungen bezüglich Kryptowährungen und deren Chancen und Risiken einmal genauer anschauen. Dabei werden wir uns täglich einen neuen Mythos vorknöpfen und diesen auf Richtigkeit prüfen.

Welt der Wunder TV setzt auf die Blockchain im Medienlizenzhandel und verkündet eigenen ICO

Welt der Wunder TV plant die weltweit erste Blockchain-Lösung für den internationalen Handel von Medienlizenzen. Hierfür wird eine eigene Kryptowährung platziert und im Rahmen eines international ausgerichteten Token Sales emittiert. BTC-ECHO war am Hauptsitz in München und hat mit dem Geschäftsführer und Moderator von Welt der Wunder TV, Hendrik Hey, gesprochen. Hintergrund und Motivation für die Blockchain-Plattform