Bitcoin (BTC) – Kursanalyse KW25 – Angriff auf den Abwärtstrend

Nach einem Test des seit Anfang Februar bestehenden Supports konnte der Bitcoin-Kurs abprallen und bewegt sich auf den seit Anfang des Jahres geltenden Abwärtstrend zu. Die Indikatoren sind eher bullish, jedoch macht das fehlende Volumen etwas Sorge.  Zusammenfassung Der Bitcoin-Kurs ist in dieser Woche gefallen, ist jedoch wieder auf das Anfangslevel angestiegen. Ein seit Anfang Februar geltender Support bei 5.336,00 Euro wurde getestet, jedoch konnte der Kurs daran abprallen. Aktuell wird der seit Anfang 2018 anhaltende Abwärtstrend getestet. Insgesamt kommt man zu einer neutralen Kurseinschätzung. Wichtigster Support liegt bei aktuell 5.730,00 Euro, die erste interessante Resistance liegt bei 5.944,48 Euro.

Ethereum (ETH) – Kursanalyse KW24 – Ethereum-Kurs auf 400 Euro gefallen

Ein erfolgreicher Retest der durch den EMA100 beschriebenen Resistance entwickelte sich zu einem Kurssturz auf knapp unter 400 Euro. Die seit Mitte April erzielten Gewinne wurden damit aufgehoben. Langfristig betrachtet bewegt sich der Ethereum-Kurs nun in einem seit November 2017 anhaltenden Triangle Pattern. Zusammenfassung Der Ethereum-Kurs ist in dieser Woche stark gefallen. Nach einem letzten Test des EMA100 fiel der Kurs unter alle in der letzten Woche angegebenen Supports. Insgesamt ist die Einschätzung neutral. Wichtigster Support liegt bei 492,62 Euro, erste Resistance liegt bei 540,71 Euro.

Vom Reifen des Systems: Coinbase verhandelt mit SEC

Die Kryptobörse Coinbase steht derzeit in Verhandlungen mit der US-amerikanischen Wertpapierbehörde. Laut COO Asiff Hirjii stehe man kurz davor, wichtige Lizenzen erteilt zu bekommen. Darin sieht der Chief Operating Officer einen wichtigen Schritt für das Ökosystem von Kryptowährungen.

Nun doch vor Gericht: Cryptsy-Opfer vs. Coinbase

Die in der Causa Cryptsy um ihr Geld betrogenen Anleger haben nun die Aussicht, zumindest einen Teil ihrer Verluste erstattet zu bekommen. Paul Vernon hat seiner Ehefrau über die Krypto-Exchange Coinbase rund 2,2 Millionen US-Dollar zugeschanzt. Die Kläger forderten deshalb auch von Coinbase Schadensersatz. Coinbase ist mit dem Streben nach einer außergerichtlichen Vereinbarung in zwei Instanzen gescheitert. Der Fall kommt nun vor das zuständige Gericht in Florida. 

GMO gibt ersten japanischen Bitcoin-Miner heraus

Das japanische Unternehmen GMO Internet Inc. hat seinen ersten Bitcoin-Miner herausgegeben. Damit ist es auch das erste Unternehmen von den japanischen Inseln, das in das Feld Bitcoin-Mining vorstößt. Jetzt will man versuchen, den Platzhirsch anzugreifen.

China: Token Sale trotz ICO-Verbot

Ein chinesisches Unternehmen hat 18 Millionen US-Dollar mit einer eigenen Kryptowährung eingesammelt – obwohl in China seit 2017 ein ICO-Verbot gilt.

LUL.to
LuL.to: Bayern verkauft Kryptos im Wert von 12 Millionen Euro

Fast ein Jahr nach der Inhaftierung der Betreiber des illegalen Download-Portals „Lesen & Lauschen“ (LuL.to) veräußerten die bayerischen Ermittlungsbehörden Kryptowährungen im Wert von 12 Millionen Euro. Dies war der höchste Verkauf beschlagnahmter Digitalwährungen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.

Bitcoin (BTC) – Kursanalyse KW21 – Triangle Pattern oder Aufwärtskanal?

Der Kurs fiel am 16. Mai unter den Support vom Aufwärtskanal und trat in einen Abwärtskanal ein. Langfristig betrachtet befindet sich der Kurs innerhalb eines Triangle Patterns, dessen Resistance am 5. Mai getestet wurde.  Zusammenfassung Der Bitcoin-Kurs ist in dieser Woche gefallen. Der Support des seit Mitte April bestehenden Aufwärtskanals wurde durchbrochen, dient aber noch als Orientierung für den Kurs. Aktuell bewegt sich der Kurs in einem Abwärtskanal. Insgesamt kommt man zu einer neutralen Kurseinschätzung. Wichtigster Support liegt bei aktuell 6.680,39 Euro, die erste interessante Resistance liegt bei 7.369,36 Euro.

Welche Coins sollen gelistet werden? DX.Exchange lädt zur Wahl ein

DX.Exchange ist eine neue Kryptobörse, die gemäß eigenen Angaben dieselbe Technologie wie die NASDAQ-Börse nutzt und im Juni launcht. Sie wirbt mit kostenlosen Trades, jedoch müssen Mitglieder eine Monatspauschale zahlen. Aktuell veranstaltet die Börse eine Wahl, welcher Coin als nächstes gelistet werden soll. 

Israel: Tel Aviv Stock Exchange steigt auf Blockchain um

Die israelische Wertpapierbörse Tel Aviv Stock Exchange verwendet künftig die Blockchain. Zusammen mit den Unternehmen Accenture und The Floor arbeitet die Börse derzeit an einer Blockchain-Lösung. Sie wollen damit den Handel mit Wertpapieren zu optimieren.

SEC: Fake-ICO „Howeycoin“ warnt vor Betrügern

Die Securities and Exchange Commission (SEC) sucht offenbar nach Möglichkeiten, um Verbraucher vor den Gefahren von ICOs zu warnen. Dafür hat die SEC eigens einen Fake-ICO herausgegeben. Diese Beschäftigung mit ICOs deckt sich mit den Aussagen der SEC bei der diesjährigen Consensus.

Isländische Mining-Rechner womöglich in China aufgetaucht

Bei einer Razzia haben die chinesischen Behörden vergangenen Monat 600 gestohlene Mining-Rechner sichergestellt, dies berichten lokale Nachrichten. Die isländische Polizei hat jetzt einen Prüfantrag gestellt, ob es sich bei den Geräten um die Anfang des Jahres gestohlenen isländischen Rechner handelt. Nach einer spektakulären Diebesserie waren diese scheinbar von der Insel verschwunden. Bislang tappten die Ermittler im Dunklen.

BITREAL: Was es über den neuen Krypto-Fonds zu wissen gibt

Die BITREAL Capital GmbH in München erhielt kürzlich eine Vertriebszulassung von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Bei der BITREAL Capital GmbH handelt es sich um einen in 2017 gegründeten Fondsinitiator und Innovator im Bereich Spezial AIF. Der BITREAL Real Estate Blockchain Opportunities Fund 1

Altcoin-Marktanalyse KW17 – Bitcoin Cash explodiert

Das gesamte Marktkapital ist zu Beginn dieser Woche auf 326 Milliarden Euro gestiegen. Alle Kryptowährungen konnten Gewinne vorweisen, bis auf Bitcoin sogar im zweistelligen Prozentbereich. Bitcoins kleiner Bruder Bitcoin Cash konnte sogar um 75 Prozent zulegen.