Genesis Mining: Unrentable Verträge sollen beendet werden

Der Cloud-Mining-Service-Anbieter Genesis Mining möchte Mining-Verträge, die keinen oder nur sehr wenig Profit abwerfen, zeitnah kündigen. Als Begründung dafür nennt das Unternehmen zum einen den Sinkflug des Bitcoin, zum anderen jedoch auch eine Erhöhung der Mining-Schwierigkeit. Für die Kunden von Genesis Mining gibt es jedoch noch die Möglichkeit, auf einen höher dotierten Vertrag umzusteigen.

Kenia: Tomaten auf der Blockchain im Kampf gegen Armut

Die Kryptobörse Bancor hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, mit Hilfe der Blockchain-Technologie die Armut in Kenia zu bekämpfen. In diesem Zuge will sie lokalen Geschäften ermöglichen, ihre Waren über die Blockchain zu verkaufen – schnell und gebührenfrei.

WiFi-Router von Bitmain können Kryptos minen

Kryptowährungen während des Surfens minen und dabei keinerlei Gefahr laufen, sich Malware einzufangen oder anderweitig in unseriöse Machenschaften verwickelt zu werden? Mit Bitmain kann dies jetzt Realität werden. Der chinesische Kryptoriese hat angekündigt, eigene WiFi-Router auf den Markt zu bringen, die Coins minen können – während man selber im Netz surft.

Import von Mining Rigs nach Vietnam gestoppt

Unternehmen und Einzelpersonen in Vietnam haben nach Angaben der Zollbehörde von Ho-Chi-Minh-Stadt seit Anfang Juli keine Bitcoin Mining Rigs mehr in das Land importiert. Grund hierfür ist die Empfehlung des Finanzministeriums, den Import der Schürf-Hardware zu verbieten.

Betreiber der NYSE plant Kryptoplattform und Bitcoin-Futures

Das US-amerikanische Unternehmen Intercontinental Exchange (ICE) hat am 3. August angekündigt, eine Plattform für digitale Assets aufzubauen. Das Unternehmen, dem unter anderem auch die New York Stock Exchange (NYSE) gehört, erwägt zudem den Start von Bitcoin-Futures. Bei diesem Produkt sollen – im Gegensatz zu den Produkten von CME und CBOE – tatsächliche Auszahlungen in Bitcoin stattfinden können.

Google Play Store
Google Play Store verbannt Mining-Apps

Mit dem jetzigen Update verschwinden diverse Kategorien aus dem Google Play Store. Die neuen Programmrichtlinien für Entwickler verbieten unter anderem die Nutzung von Mining-Apps und allzu störende Werbung innerhalb der angebotenen Software.

MADANA: Der erste ICO auf Lisk startet am 1. September und öffnet Whitelisting

Die Blockchain-Plattform MADANA möchte ein Ökosystem schaffen, in dem Nutzer von Netzwerken im Besitz ihrer eigenen Daten sind und von diesen profitieren können. Das Berliner Start-up ist bereits Patent-Pending, wartet also derzeit noch auf die Erteilung des Patents, um sein Geschäftsmodell zu sichern. Für den ersten Token Sale auf der Lisk-Blockchain ist derweil alles vorbereitet.

SEC: Bitcoin-ETF von Winklevoss erneut abgelehnt

Die US-amerikanische Securites and Exchange Commission (SEC) hat einen Antrag der Winklevoss-Brüder auf Zulassung eines Bitcoin-ETF erneut abgelehnt. Damit bestätigt die Behörde ihre Entscheidung vom letzten Jahr. Doch nicht alle SEC-Mitglieder stehen hinter der Entscheidung. 

Dank Partnerschaft: Geschenkgutscheine über Coinbase

Die Service-Erweiterungen und der Ausbau von Coinbase scheint kein Ende zu nehmen. Selbst nach dem Umbau der Trading-Plattformen, der Umbenennung von GDax in Coinbase Pro, gibt es beinahe täglich neue News. Diesmal handelt es sich um eine neue Partnerschaft, die es Kunden aus Europa und Australien ermöglicht, mit ihren Kryptowährungen bei bekannten Händlern wie Nike und Uber bezahlen zu können.

Bitcoin-Kursanalyse (BTC/EUR) KW27 – Ausbruch aus Abwärtstrend

Nach einem Test des Langzeitsupports ist der Bitcoin-Kurs mit zwei beherzten Pumps auf 5.700 Euro gestiegen. Ein Großteil der Verluste der letzten zwei Wochen wurde damit ungeschehen gemacht. Mit diesem Pump stieg der Bitcoin-Kurs über den seit Anfang 2018 verfolgten Abwärtstrend.  Zusammenfassung Der Bitcoin-Kurs ist in dieser Woche gestiegen. Mit Pumps am 29. Juni und am 2. Juli konnte der Bitcoin-Kurs über die beiden exponentiellen gleitenden Mittelwerte EMA50 und EMA100 sowie den seit Jahresbeginn anhaltenden Abwärtstrend steigen. Insgesamt kommt man zu einer neutralen Kurseinschätzung. Wichtigster Support liegt bei 5.509,57 Euro, die erste interessante Resistance liegt bei 5.838,59 Euro.

Bitcoin (BTC) – Kursanalyse KW26 – Weiter gehts im Abwärtskanal

Nach einem Test der Resistance vom Abwärtskanal ist der Bitcoin-Kurs unter 5.000 Euro gefallen. Zwar konnte sich der Kurs seitdem etwas erholen, jedoch bewegt er sich nur seitwärts. Das Handelsvolumen ist weiterhin sehr gering.  Zusammenfassung Der Bitcoin-Kurs ist in dieser Woche gefallen. Nach einem Dump am 22. Juni bewegt sich der Bitcoin-Kurs nun seitwärts ungefähr zwischen 5.200 Euro und 5.400 Euro. Insgesamt kommt man zu einer neutralen Kurseinschätzung. Wichtigster Support liegt bei 4.958,48 Euro, die erste interessante Resistance liegt bei 5.561,46 Euro.

nvidia
Krypto-Mining: Nvidia bleibt auf seiner Hardware sitzen

Gute Zeiten für alle Käufer von Grafikkarten, schlechte für die Hersteller: Die Preise für Grafikkarten fallen, die Nachfrage befindet sich im Keller. Einer der führenden Erstausrüster aus Taiwan schickte 300.000 Chips an Nvidia zurück. Diese konnte man aufgrund der Verkaufseinbrüche nicht verbauen. Offenbar hat Nvidia sowohl die Nachfrage von Gamern als auch von Personen überschätzt, die die GPUs für das Krypto-Mining benutzen. In den vergangenen Jahren konnte sich das Management auf konstant steigende Preise verlassen, doch das ist nun erstmal Geschichte.