Bitcoin-Kurs: MACD weist auf stärksten Bull Run seit einem Jahr hin

Das Moving Average Converence Divergence, besser bekannt als MACD, deutet momentan auf den stärksten Bull Run seit einem Jahr hin. Der Indikator spricht dafür, dass der Bitcoin-Kurs und das ihn umgebende Ökosystem bald einer Trendwende unterliegen dürfte. Doch wie nachhaltig ist die Prognose? Werden es die Bären schaffen, die Bullen aus dem Wald zu scheuchen?

Coinbase: XRP-Listing mit Beigeschmack

Das Listing an der US-Bitcoin-Börse Coinbase Pro beschert dem XRP-Token aus dem Hause Ripple eine kleine Erholung nach der Bauchlandung am Wochenende. Allerdings scheinen einige die frohe Kunde früher vernommen zu haben als andere.

DEX-Duell: Bancor vs. Uniswap

Der Kampf um die Vorherrschaft der dezentralen Exchanges (DEX) geht in die nächste Runde. Wie diese Woche bekannt wurde, überholte Uniswap kurzzeitig die Bancor-Plattform im Ether-Handelsvolumen. 

Solarbetriebene Mining-Farm gescheitert – Investoren erhalten Geld zurück

Das spanische Start-up CryptoSolarTech hatte Lobenswertes geplant: die Errichtung einer Krypto-Mining-Anlage, die ihre Stromversorgung allein mit Solarenergie abdeckt. Der im letzten Sommer gestartete ICO hatte dafür 68 Millionen US-Dollar eingebracht. Nun scheitert das Projekt an einer fehlenden Baugenehmigung. Den Investoren verspricht CryptoSolarTech jedoch eine Rückzahlung ihrer Gelder.

Endlich: Bitcoin-Kurs testet die 4.000 US-Dollar

Nach einem eher durchwachsenen Februar konnte der Bitcoin-Kurs wieder etwas an Fahrt gewinnen. Aktuell testet er die 4.000-US-Dollar-Marke und konnte diese kurzzeitig durchbrechen. Ob diese Entwicklung nachhaltig ist, muss sich noch zeigen. 

BaFin genehmigt Deutschlands erstes Security Token Offering (STO)

Das Kreditunternehmen Bitbond darf Deutschlands erstes Security Token Offering (STO) durchführen. Der Verkauf tokenisierter Schuldverschreibungen durch Bitbond erhielt von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) den höchsten regulatorischen Segen. Das STO verfügt über ein Emissionsvolumen von 100 Millionen Euro.

Bitcoin für die Rente: Erster Pensionsfonds investiert in Kryptowährungen

Zwei große amerikanische Pensionsfonds steigen in die Krypto-Industrie ein. Wie am Dienstagmorgen bekannt wurde, unterstützen die beiden öffentlichen Pensionsfonds einen Krypto-Risikokapitalfonds im Wert von 40 Millionen US-Dollar. Es handelt sich hierbei um die erste Beteiligung von amerikanischen Pensionsfonds an virtuellen Währungen. Werden andere folgen?

KYC: LocalBitcoins kündigt „große Änderungen“ an

Die finnische Bitcoin-Tauschplattform LocalBitcoins hat einschneidende Veränderungen für ihre Benutzer angekündigt. Diese müssen sich ab März auf neue Anti-Geldwäschemaßnahmen einstellen. LocalBitcoins möchte auf diese Weise mit der fünften Anti-Geldwäsche-Richtline der Europäischen Kommission konform gehen.

Abra: Mit Bitcoin am traditionellen Aktienmarkt teilhaben

Das kalifornische FinTech-Unternehmen Abra hat ein neues Feature für seine App angekündigt. Die über 500.000 User sollen künftig ausgehend von Bitcoin indirekt in klassische Finanzprodukte wie Aktien und ETFs investieren können.

Kraken greift sich Bitcoin-Future-Plattform Crypto Facilities für Rekordsumme

Die US-amerikanische Bitcoin-Börse Kraken hat für einen „neunstelligen Betrag“ den Londoner Anbieter von Krypto-Futures, Crypto Facilities, erworben. Durch den Kauf sollen auch Kraken-Kunden in den Genuss des Future Tradings kommen – zumindest solange sie nicht in den USA leben. Nebenbei füllt Kraken die Kriegskasse mit 100 Millionen US-Dollar von ausgesuchten Kunden. 

CityBlock Capital: Security Token Offering (STO) auf SharesPost

Die Wagniskapitalgesellschaft CityBlock Capital plant mit NYCQ einen tokenisierten Fonds für Investitionen in Blockchain-Start-ups. Akkreditierte Investoren können auf der Plattform SharesPost NYCQ Token erwerben. SharesPost soll zugleich als Sekundärmarkt dienen.