
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Während die Ethereum ETFs seit Montag 134 Millionen USD einsammelten, verloren die Bitcoin ETFs 455 Millionen USD. Kommt jetzt die große ETH-Kursrallye?
Die Layer-2 Base gewinnt durch clevere Innovationen an Aufmerksamkeit – und beschert Ethereum einen Boost. Diese Token heizen den Boom an.
Der ETH-Kurs weist zu Wochenbeginn relative Stärke auf und steht so hoch wie zuletzt im Juli. Analysten warnen jedoch bereits vor einer bevorstehenden Korrektur.
Die Ethereum ETFs werden zum Rohrkrepierer. Erneut fließen 68 Millionen USD aus den neun ETH-Fonds. Gibt es noch Hoffnung auf eine Trendwende?
Ein Ethereum-Wal verkauft erstmals nach acht Jahren ETH. Diese hatte er damals für durchschnittlich 6 US-Dollar erworben.
Ethereum hinkt den Kursgewinnen am Krypto-Markt etwas hinterher. Das hat vielerlei Gründe. Doch es gibt Hoffnungsschimmer.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Beachtliche 515 Millionen US-Dollar flossen in der vergangenen Woche in die Ethereum Spot ETFs. Ein bullisches Signal für ETH?
Das auf dem Ethereum-Netzwerk gebundene Gesamtkapital konnte mit dem Wachstum von Layer-2s wie Optimism und Base weiter ansteigen. Profitiert jetzt endlich auch ETH?
In seinem Gastbeitrag erklärt DLT-Austria-Mitgründer Ed Prinz das nächste große Upgrade Ethereums: Pectra. Was es kann und wie es das Ökosystem verändert.
Die Transaktionszahlen auf Optimisms Superchain schießen regelrecht in die Höhe. Grund ist die Layer-2-Plattform Base. Was steckt dahinter?
Das Wachstum des Ethereum-L2-Ökosystems um Optimism ist beachtlich. Doch kann der OP-Token auch davon profitieren? Oder hat ETH die Oberhand?
Kein anderes Ökosystem Ethereums prägt die Layer-2-Branche so sehr wie Optimism und dessen Superchain-Kollektiv. So kann ETH davon profitieren.
Gerüchte über ein umfassendes Upgrade bei Ethereum machen zurzeit die Runde. Entwickler Justin Drake enthüllte nun die Pläne dahinter.
Ethereum (ETH) blickt auf die stärkste Handelswoche seit Mai 2021 zurück. Kommt nun ein neues Jahreshoch? Das sagen die Charts.
Im Zuge der Kursgewinne von Ether steigt auch die Nachfrage nach den Ethereum Spot ETFs. Diese verzeichneten den besten Handelstag seit Auflegung.
Der Ethereum-Kurs kennt aktuell kein Halten und erreicht eine psychologisch wichtige Marke. Beginnt jetzt der Run auf ein neues Allzeithoch?