
Ethereum (ETH) zeigte sich in den letzten Tagen von seiner bearishen Seite. Welche Kursniveaus nun verteidigt werden müssen, bespricht diese Chartanalyse.
Ethereum (ETH) zeigte sich in den letzten Tagen von seiner bearishen Seite. Welche Kursniveaus nun verteidigt werden müssen, bespricht diese Chartanalyse.
Ethereum (ETH) scheint nach einer Erholungsbewegung abermals die Puste auszugehen. Ist die Kursrallye in Gefahr? Das sagt die Chartanalyse.
Ein Blick auf die Katalysatoren, die Ethereum im nächsten Jahr zu alter Stärke – und neuen Allzeithochs verhelfen könnten.
In spätestens drei Jahren sollen Super-KIs kommen. Vielen bereitet das Sorgen. Auch dem Gründer von Ethereum, Vitalik Buterin.
Laut einem neuen Report von 10x Research könnte Ethereum ein schwieriges Jahr bevorstehen. Das müssen Krypto-Anleger jetzt wissen.
Nach einem turbulenten Start gewinnen die Ethereum ETFs jetzt an Momentum. Im Wochenvergleich schlägt ETH damit sogar die Bitcoin ETFs.
Die US Ethereum ETFs erzielten im Dezember Nettozuflüsse in Höhe von 2,1 Milliarden USD – ein Rekord. Was jetzt für das ETH-Comeback spricht.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Der Ethereum-Gründer Vitalik Buterin adoptiert für umgerechnet 300.000 US-Dollar das süße Nilpferd Moo Deng. Der Memecoin-Kurs hebt daraufhin ab.
Ethereum büßt in den letzten sieben Tagen 15 Prozent ein, das Allzeithoch liegt weit entfernt. Auf der Blockchain verschieben Wale ihr Vermögen – wohl, um zu verkaufen.
Das deutsche Kredithaus testet eine L2 basierend auf ZKsync, die regulatorische Risiken bei der Nutzung öffentlicher Blockchains minimieren soll.
In der Kursanalyse wirft Bastian (Bitbull) einen Blick auf Ethereum (ETH) und erklärt, welche Kursmarken jetzt wichtig sind.
Das Sentiment um Kryptos Nummer zwei zeigt einen deutlichen Aufwärtstrend, wie die Rekordzuflüsse bei den Ethereum-ETFs unterstreichen. Erreicht ETH bald sein Allzeithoch?
Großanleger akkumulieren weiter eifrig ETH, das Sentiment verbessert sich merklich. Folgt nun die heiß erwartete Kursrallye?
Je heißer der Markt, desto brennender die Frage, wann sich der Aufwärtstrend langfristig umkehrt. Diese Metrik zeigt, ob es bei ETH schon soweit sein könnte.
In den vergangenen Monaten zeigte die Wall Street kaum Interesse an den Ethereum Spot ETFs. Seit dem Trump-Sieg steigen die Zuflüsse der Indexfonds aber.
Ethereum (ETH) muss nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch Federn lassen. Ist die Kursrallye bereits beendet? Das sagen die Charts.
Mit einer kleinen Verzögerung taucht nun auch der zweitgrößte Coin am Krypto-Markt in den Bullenmarkt ein und knackt die 4.000-US-Dollar-Marke. Das steckt dahinter.