“Lebt der alte Hund noch?” – Dogecoin unter der Lupe

Es ist das Frühjahr 2014, in den Medien wird über Bitcoin gesprochen. Silk Road und die Intervention durch das FBI rücken Bitcoin für die Masse ins schlechte Licht. Inmitten dieses Trubels zeichnet sich die Geburtsstunde des Dogecoin (ausgesprochen: "dosch-koin") ab.

abgebrannt
Der große Haken bei Zcash (ZEC)

Zcash machte ein hollywood-gleiches Debut unter den digitalen Währungen. Zunächst war die neue Kryptowährung mehrere Bitcoins wert und verunsicherte damit den Großteil der Community. An vielen Stellen wird ZEC als "die" neue tolle, private Kryptowährung gefeiert, die keiner nachverfolgen kann. Doch es gibt einen Haken, einen Zweifel der alles einbrechen lassen könnte.

gold fish escape in a fishbowl
Ethereum Classic (ETC) Kurs geht durch die Decke

Ethereum Classic wandelte sich über das vergangene Wochenende hinweg von einer "Protest-Währung" zu einem ernst zunehmenden Projekt. Einige große Börsen und Community Mitglieder kündigten ihren Support für für die digitale Währung an.

Dogecoin Startup Dogetipbot wird überraschend Open Source

Der Erfinder des Micropayment Startups Dogetipbot, Josh Mohland, hat überraschend die Öffnung des Zahlungstools  zum Open Source Projekt und gleichzeitig seinen Rücktritt aus der digitalen Währungszene bekannt gegeben. Erst vor gut einem Jahr erhielt das erfolgreiche Startup einen Finanzspritze von 445.000 US-Dollar.